Der Technologie-Gigant Google hat kürzlich heimlich sein neuestes Flaggschiff-KI-Modell, Gemini 2.5 Pro, veröffentlicht, das in der Entwickler-Community für große Aufregung gesorgt hat.
Google bezeichnet es als „das intelligenteste Modell aller Zeiten“, und jetzt ist dieses leistungsstarke Modell über die Gemini API in der Google AI Studio als öffentliche Vorschau verfügbar und wird bald auch in Vertex AI erscheinen. Dieser Schritt ermöglicht es nicht nur mehr Entwicklern, die Fähigkeiten von Spitzentechnologie-KI zu erleben, sondern seine äußerst wettbewerbsfähige Preisstrategie hat auch breite Aufmerksamkeit in der Branche erregt.
Obwohl Google in der Ankündigung nicht alle Funktionen von Gemini 2.5 Pro detailliert aufgelistet hat, deutet die Bezeichnung als „das intelligenteste Modell aller Zeiten“ bereits auf seine herausragende Schlussfolgerungsfähigkeit hin. Das Modell verfügt über ein vielversprechendes Potenzial, komplexe Probleme zu verstehen, logische Schlussfolgerungen zu ziehen und qualitativ hochwertige Antworten zu generieren. Entwickler und Benutzer waren bereits nach dem Testen der experimentellen Version in Gemini Advanced von dessen Leistungsfähigkeit beeindruckt.
Ein Segen für Entwickler: Bessere Preise und höhere Effizienz
Angesichts des großen Interesses und der positiven frühen Akzeptanz durch Entwickler hat Google schnell reagiert und angekündigt, die Geschwindigkeitsbegrenzung von Gemini 2.5 Pro zu erhöhen und das Modell zu einem deutlich niedrigeren Preis als viele Mitbewerber anzubieten. Derzeit liegt der Preis der öffentlichen Vorschauversion von Gemini 2.5 Pro bei 1,24 US-Dollar pro Million Eingabe-Tokens. Google hatte zuvor erwähnt, dass die experimentelle Version kostenlos bleiben würde, aber mit einer niedrigeren Geschwindigkeitsbegrenzung.
Im Vergleich zu den Mitbewerbern ist die Preisgestaltung von Gemini 2.5 Pro äußerst attraktiv. Zum Beispiel kostet das vergleichbare Modell Claude 3.7 Sonnet von Anthropic 3 US-Dollar pro Million Eingabe-Tokens und 15 US-Dollar pro Million Ausgabe-Tokens. Das o1-Inferenzmodell von OpenAI kostet sogar 15 US-Dollar pro Million Eingabe-Tokens und 60 US-Dollar pro Million Ausgabe-Tokens (gecacheter Input: 7,5 US-Dollar).
Selbst das wirtschaftlichere o3-mini-Modell von OpenAI ist teurer als Gemini 2.5 Pro, sowohl bei Eingabe- als auch bei Ausgabe-Tokens. Angesichts dieser wettbewerbsfähigen Preise ist es kein Wunder, dass Social-Media-Nutzer begeistert ausrufen: „Jetzt wird es spannend!“
Preiskampf bei KI-Modellen: Google führt einen neuen Trend zu niedrigeren Kosten und höherer Effizienz an
Der niedrige Einstiegspreis von Gemini 2.5 Pro übt zweifellos einen größeren Druck auf andere wichtige KI-Modellentwickler wie Anthropic und OpenAI aus. DeepSeek hatte zuvor mit seinem kostengünstigen DeepSeek R1-Modell in der Unternehmenswelt für Furore gesorgt. Jetzt mischt sich Google in diesen „Preiskampf“ ein und möchte es mehr Entwicklern ermöglichen, leistungsstarke KI-Modelle zu geringeren Kosten zu nutzen, um so die breitere Anwendung von KI-Technologie zu fördern.
Google erklärt, dass die Einführung von Gemini 2.5 Pro als öffentliche Vorschau dazu dient, mehr Feedback von Entwicklern zu sammeln, um das Modell weiter zu verbessern und zu optimieren. Dieser Schritt deutet auch darauf hin, dass der Wettbewerb im Bereich der KI in Zukunft noch intensiver werden wird, wobei die Entwickler zweifellos die größten Nutznießer dieses technologischen Fortschritts und des Preiswettbewerbs sein werden.