Am 28. August 2025 hat xAI offiziell Grok Code Fast1 veröffentlicht, ein leistungsstarker und kosteneffizienter Großmodell, das speziell für die Softwareentwicklung entwickelt wurde. Mit seiner hervorragenden Schlussfolgerungsfähigkeit und effizienten Code-Generierungsfunktion markiert dieses Modell einen großen Durchbruch von xAI im Bereich der AI-Coding-Helper. Derzeit ist Grok Code Fast1 auf mehreren führenden intelligenten Programmierplattformen kostenlos verfügbar, darunter GitHub Copilot, Cursor, Cline, Kilo Code, Roo Code, opencode und Windsurf, und bietet Entwicklern eine leistungsstarke Auswahl an Programmierungstools.
Neuer Architekturansatz, Fokus auf Geschwindigkeit und Kostenersparnis
Grok Code Fast1 verwendet eine neu entwickelte leichtgewichtige Modellarchitektur, die von der xAI-Team aus dem Nichts gebaut wurde, kombiniert mit innovativen Technologien zur Beschleunigung des Schlussfolgerns und effizienten Optimierungstechniken für Hinweis-Caching. Laut xAI hat dieses Modell eine erhebliche Verbesserung in der Servicegeschwindigkeit erreicht, wobei die Cachekompatibilität normalerweise über 90 % liegt und Entwicklern eine äußerst flüssige Antwortserfahrung bietet. Die Vortrainingssprachdatenbank des Modells basiert auf Programmierinhalten und wurde speziell nach Trainingsaufgaben in der realen Welt optimiert, um verschiedene Aufgaben wie Code-Schnipselgenerierung, Debugging und Optimierung effizient zu verarbeiten.
xAI gibt an, dass Grok Code Fast1 bei der gesamten Stack-Entwicklung gut abschneidet, insbesondere bei den Programmiersprachen TypeScript, Python, Java, Rust, C++ und Go. Es kann Projekte von Grund auf mit minimalem Überwachungsaufwand erstellen, tiefgehende Code-Bibliotheksantworten liefern und sogar präzise Fehlerbehebungen durchführen, was seine starke Potenzialität im Bereich der Agenten-Code-Entwicklung zeigt.
Weit verbreitet, kostenlose Testversion
Um mehr Entwicklern die exzellente Leistung von Grok Code Fast1 zu ermöglichen, hat xAI mit mehreren Plattformen zusammengearbeitet und bietet in der Anfangsphase eine kostenlose Testversion für eine Woche an. Unterstützte Plattformen sind:
GitHub Copilot**: Als einer der bekanntesten AI-Coding-Helper hat xAI Grok Code Fast1 als optionalen öffentlichen Vorschau-Modus in GitHub Copilot Pro, Pro+, Business und Enterprise-Plänen integriert. Unternehmensnutzer müssen die Strategie für Grok Code Fast1 im Copilot-Einstellungen des Administrators aktivieren, während persönliche Nutzer es über den Modellauswahler in Visual Studio Code aktivieren können.
- **Cursor**: Ein AI-erweitertes Code-Editor-Tool, das auf Visual Studio Code basiert und eine nahtlose Erfahrung mit Grok Code Fast1 bietet.
- **Cline**: Ein Open-Source AI-Coding-Helper, der bei Entwicklern aufgrund seines eigenen Agentenmodells und der Fähigkeit, mehrere Dateien gleichzeitig zu bearbeiten, beliebt ist.
- **Kilo Code**: Ein schnell wachsendes Open-Source AI-Coding-Erweiterungstool, das bereits 240.000 Downloads erreicht hat und uneingeschränkten kostenlosen Zugang zu Grok Code Fast1 bietet.
- **Roo Code**: Ein Codetool mit Funktionen für AI-Agenten-Teams, das den „As-is“-Service betont, der ohne Garantie verwendet wird.
- **opencode**: Bietet kostenlosen Zugang zu Grok Code Fast1, Entwickler können es schnell über den Modellauswahler testen.
- **Windsurf**: Eine AI-gesteuerte IDE, die von Codeium entwickelt wurde und sich durch ihre Echtzeit-Codewahrnehmung und effiziente Autovervollständigung auszeichnet.
Entwickler können einfach Grok Code Fast1 auf den oben genannten Plattformen auswählen, um es kostenlos zu testen. xAI gab außerdem an, während der Testphase Nutzungsdaten zu sammeln, um die Modellleistung weiter zu verbessern.
Feedback der Entwickler und praktische Anwendungen
Die Veröffentlichung von Grok Code Fast1 hat in der Entwicklergemeinschaft eine lebhafte Reaktion ausgelöst. Ein Entwickler baute innerhalb eines Tages mit diesem Modell auf der Plattform Cursor einen Prototyp eines Kampfsimulators und sagte, dass die schnelle Reaktionsfähigkeit und die präzise Befehlsausführung die Entwicklungsproduktivität deutlich erhöht haben. xAI teilte auch Tipps für die Optimierung der Nutzung von Grok Code Fast1 mit, und empfahl Entwicklern, durch Schritt-für-Schritt-Anweisungen und fokussierte Aufgaben schnelle Iterationen und präzise Kontrolle zu erreichen, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Gleichzeitig gab xAI bekannt, dass Grok Code Fast1 vor der Veröffentlichung unter dem Codenamen „Sonic“ in kleinem Umfang getestet wurde, und das Team hat rasch mehrere Modelldateien aktualisiert, um seine Leistung und Stabilität sicherzustellen.
Preisgestaltung und zukünftige Pläne
Nach Ablauf der kostenlosen Testphase wird Grok Code Fast1 über die xAI-API angeboten, wobei der Preis bei 0,20 US-Dollar pro Million Eingabetoken, 1,50 US-Dollar pro Million Ausgabetoken und 0,02 US-Dollar pro Million Cacheeingabetoken liegt. Diese Preismodelle machen es zu einem der kosteneffizientesten AI-Coding-Modelle am Markt.
xAI gab an, dass Grok Code Fast1 häufig aktualisiert werden wird, wobei die Verbesserungszyklen nicht mehr in Wochen, sondern in Tagen erfolgen. Das Team arbeitet bereits an neuen Varianten, die Multimodal-Eingaben unterstützen, parallele Werkzeugaufrufe und erweiterte Kontextlängen ermöglichen, um die Flexibilität und Funktionalität des Modells weiter zu verbessern.