Kürzlich gab die japanische AI-Start-up-Firma LayerX bekannt, eine Finanzierungsrunde im Umfang von 100 Millionen US-Dollar abgeschlossen zu haben. Diese Finanzierung wurde von der US-amerikanischen Technologie- und Kreuzungsinvestitionsfirma TCV geleitet und markiert den ersten Investitionsschritt des Fonds in eine japanische Start-up-Firma. Das Geld wird LayerX dabei unterstützen, ihre Plattform für die Automatisierung von Unternehmens-Backends weiter voranzutreiben.
Bildquelle: Das Bild wurde von AI erstellt, der Bildlizenzierungsanbieter ist Midjourney
LayerX wurde 2018 gegründet und konzentriert sich darauf, mit KI-Technologie die Belastung für Unternehmens-Backends zu reduzieren. Ihr Hauptprodukt Bakuraku zielt darauf ab, die Ausgabenprozesse von Unternehmen zu automatisieren, einschließlich Kostenverwaltung, Rechnungsabwicklung und Unternehmenskartenoperationen. Es bietet bereits Dienste für über 15.000 Unternehmen. Neben Bakuraku hat LayerX auch einen digitalen Börsenhandelsplattform Alterna, gemeinsam mit Mitsui & Co. entwickelt, sowie eine generative KI-Lösung namens Ai Workforce, die Arbeitsabläufe vereinfachen soll.
Der Gründer von LayerX, Kaito Fukushima, ist ein erfahrener Unternehmer, der Maschinelles Lernen an der Universität Tokio studierte und eine Nachrichten-App namens Gunosy gründete. Während seiner Arbeit an Digitalisierungsprojekten und Blockchain-Projekten erkannte Fukushima den schwerwiegenden Engpass japanischer Unternehmen bei der Verarbeitung von Papierrechnungen und entschloss sich, LayerX zu gründen, um KI-gestützte Lösungen anzubieten.
Trotz der digitalen Welle, die immer mehr Unternehmen erreicht, verlassen sich viele japanische Unternehmen weiterhin auf Papier und Excel-Tabellen für die Erstattung von Kosten und die Abwicklung von Rechnungen. LayerX steht vor intensiver Konkurrenz sowohl innerhalb als auch außerhalb Japans. Zu den nationalen Wettbewerbern zählen Money Forward Cloud Keihi und freee, während globale Wettbewerber wie SAP Concur und Rippling sind.
Die Bakuraku-Plattform von LayerX zeichnet sich durch eine künstlich intelligente Benutzererfahrung aus und verbessert kontinuierlich ihre Automatisierungsfunktionen, wie beispielsweise „automatische Erfassung und Dokumentenaufteilung“. Das Team von LayerX besteht aus über 12 ehemaligen CTOs und einem Kaggle Grandmaster, was seine starke technische Basis unterstreicht.
Von 220 Mitarbeitern im Oktober 2023 wuchs LayerX bis Juli 2025 auf 430 Mitarbeiter an und verzeichnete auch eine deutliche Zunahme der Kundenanzahl. Der Umsatz wird voraussichtlich bis zum Jahr 2030 auf 68 Millionen US-Dollar pro Jahr steigen. Das Unternehmen plant, die Anzahl der Mitarbeiter bis 2028 auf 1.000 zu erhöhen und seinen Marktanteil weiter auszubauen.
Wichtige Punkte:
🌟 LayerX hat eine Finanzierungsrunde im Umfang von 100 Millionen US-Dollar abgeschlossen und wird die Entwicklung ihrer Plattform zur Automatisierung von Unternehmens-Backends vorantreiben.
📈 Die Plattform Bakuraku von LayerX bietet bereits Dienste für über 15.000 Unternehmen und hat die Effizienz stark gesteigert.
👥 Bis 2030 wird der jährliche laufende Umsatz von LayerX voraussichtlich 68 Millionen US-Dollar betragen, und es ist geplant, die Mitarbeiterzahl auf 1.000 zu erhöhen.