Kürzlich gab die AI-Code-Review-Start-up-Firma CodeRabbit bekannt, 60 Millionen US-Dollar in einer Serie-B-Finanzierung zu sichern, wodurch der Unternehmenswert auf 550 Millionen US-Dollar stieg. Diese Finanzierung wurde von Scale Venture Partners geleitet, mit weiteren Teilnehmern wie der Risikokapitalabteilung NVentures von Nvidia und den Rückkehrinvestoren CRV. Bis dato betrug das Gesamtvolumen der Finanzierung von CodeRabbit bereits 88 Millionen US-Dollar.

Bildquelle: Das Bild wurde von AI generiert, der Bildlizenzierungsanbieter ist Midjourney
Der Gründer von CodeRabbit, Harjot Gill, war ein Mitgründer eines beobachtenden Start-ups namens FluxNinja. Nachdem er bemerkt hatte, dass Remote-Ingenieure zunehmend AI-Codegenerierungstools wie GitHub Copilot nutzten, erkannte er, dass dies zu Engpässen im Code-Review-Prozess führen könnte. Daher gründete er Anfang 2023 CodeRabbit und kaufte FluxNinja.
Da immer mehr Entwickler AI verwenden, um Code zu schreiben, treten häufig Fehler auf, was dazu führt, dass Ingenieure viel Zeit darauf verwenden, sie zu korrigieren. CodeRabbit wurde entwickelt, um diesem Problem entgegenzutreten. Gill sagte, dass die AI-Plattform von CodeRabbit Fehler im Code effektiv erkennen und Feedback geben kann, wodurch sie dem Team wie ein Kollege hilft. Unternehmen, die CodeRabbit nutzen, können die Anzahl der Personen, die an der Code-Review teilnehmen, um die Hälfte reduzieren.
Momentan beträgt das monatliche Wachstum von CodeRabbit 20 %, und der jährliche laufende Umsatz (ARR) übersteigt 15 Millionen US-Dollar. Die Kunden von CodeRabbit umfassen über 8000 Unternehmen wie Chegg, Groupon und Mercury und helfen diesen dabei, viel Zeit bei den belastenden Aufgaben der Code-Reviews zu sparen.
Auch wenn CodeRabbit auf dem Markt Erfolg hat, ist es nicht der einzige Konkurrent. In diesem Jahr sicherte sich Graphite ebenfalls 52 Millionen US-Dollar in einer Serie-B-Finanzierung, während Greptile dabei ist, mit Benchmark über eine Serie-A-Finanzierung von 30 Millionen US-Dollar zu verhandeln. Gleichzeitig bieten auch etablierte AI-Coding-Assistenten wie Claude Code von Anthropic und Cursor Funktionen zur Code-Überprüfung an. Gill ist überzeugt, dass Kunden langfristig eher auf unabhängige Produkte wie CodeRabbit zurückgreifen werden, da diese technisch tiefer und breiter sind als integrierte Lösungen.
Obwohl der Aufstieg von CodeRabbit zeigt, dass Tools zur AI-Code-Überprüfung beliebter werden, ist die AI immer noch nicht zuverlässig genug, um „unbrauchbaren“ Code, der von der AI erstellt wurde, zu reparieren. Dieses Phänomen führte zur Entstehung einer neuen Berufsrolle – „Code-Cleaner“.
Zusammenfassung:
🌟 CodeRabbit hat 60 Millionen US-Dollar Finanzierung abgeschlossen, der Wert beträgt 550 Millionen US-Dollar, und hat verschiedene Investoren angezogen.
💻 Die Plattform kann Code-Fehler effektiv erkennen und Unternehmen dabei helfen, die Anzahl der Personen für die Code-Überprüfung zu reduzieren.
🚀 Unternehmen, die CodeRabbit nutzen, haben einen jährlichen laufenden Umsatz von über 15 Millionen US-Dollar und reagieren positiv auf den Markt.



