Laut Reuters haben Walt Disney, Universal Pictures, Tochterunternehmen von Comcast, und Warner Bros. Discovery am 16. September eine Urheberrechtsklage vor einem Bundesgericht in Kalifornien eingereicht, mit dem Ziel, die chinesische KI-Firma MiniMax anzugehen. Die drei Hollywood-Giganten behaupten, dass der Bild- und Videogenerationsdienst von MiniMax „Hailuo AI“ auf unbefugten, aus ihren Händen gestohlenen geistigen Eigentümern basiert.

Disney+,迪士尼,流媒体,视频网站,Disney+Plus

Die Klage besagt, dass MiniMax „mutig“ berühmte urheberrechtlich geschützte Figuren der Studios nutze, wie Darth Vader aus „Star Wars“, die Minions aus „Despicable Me“ und Wonder Woman, und dies nutzte, um „Hailuo AI“ als „Hollywood-Studio in der Tasche“ zu bewerben, um Benutzer dazu zu bringen, den Dienst abzuschließen.

Der Klageschrift zufolge können Abonnenten durch einfache Textanweisungen Bilder und Videos mit dem Wasserzeichen der Marke „Hailuo AI“ von MiniMax generieren und herunterladen. Diese Inhalte nutzen offensichtlich die genannten berühmten Figuren. Die Klage erwähnt auch, dass das Studio bereits zuvor Maßnahmen verlangt hat, um die Verletzung zu vermeiden, doch die Firma hat ihre Pflicht nicht erfüllt.

Die drei Produktionsfirmen erklärten in einer gemeinsamen Erklärung: „Es ist entscheidend, eine verantwortungsvolle Haltung gegenüber der KI-Innovation einzunehmen. Die heutige Klage zeigt erneut, dass wir gemeinsam daran arbeiten, jene verantwortlich zu machen, die gegen das Urheberrechtsgesetz verstoßen, egal wo sie sich befinden.“

MiniMax hat bislang keine Stellungnahme zur Klage abgegeben.

In dieser Klage verlangen die Hollywood-Giganten nicht nur Schadensersatz für die Gewinne oder wirtschaftlichen Vorteile, die bei der angeblichen Verletzung erzielt wurden, sondern auch eine gerichtliche Unterlassung, um zu verhindern, dass MiniMax weiterhin seinen „Hailuo AI“-Dienst anbietet.

Dies ist nicht das erste Mal, dass Hollywood rechtliche Schritte gegen KI-Unternehmen wegen Urheberrechtsverletzungen unternimmt. Im Juni dieses Jahres hatten Disney und Universal Pictures Midjourney verklagt, weil es urheberrechtlich geschützte Werke ohne Genehmigung bereitstellte. Danach trat auch Warner Bros. Discovery der Klage gegen Midjourney bei.