Google hat kürzlich angekündigt, dass sein neues Gemini AI-Assistent nun offiziell auf der Google TV-Plattform für intelligente Fernseher verfügbare ist. Die ersten unterstützten Geräte sind die neuesten QM9K-Serie von TCL. Im Laufe dieses Jahres wird es auf mehr Fernseher und Streaming-Boxen mit dem Google TV-System ausgeweitet. Diese wichtige Aktualisierung eröffnet Google TV-Nutzern eine noch reichhaltigere interaktive Erfahrung.

Benutzer können sich einfach mit dem Sprachbefehl „Hey Google“ wecken oder den Mikrofon-Button auf der Fernbedienung drücken, um frei mit dem Gemini AI-Assistenten zu kommunizieren. Im Vergleich zum bisherigen Google Assistant kann Gemini nicht nur grundlegende Aktionen wie das Abspielen von Serien und das Suchen nach Programmen ausführen, sondern auch intelligent Programme empfehlen, basierend auf detaillierten Handlungsinformationen, Vorlieben und aktuellen Trends. Darüber hinaus können Benutzer Gemini bitten, Episoden zu wiederholen, die sie verpasst haben, um sicherzustellen, dass sie keine spannenden Abschnitte verpassen.

In einem offiziellen Blogbeitrag zeigte Google verschiedene Anwendungsszenarien für Gemini. Zum Beispiel können Nutzer Gemini fragen, welche Programme für die ganze Familie geeignet sind, oder Empfehlungen geben, basierend auf kürzlich populären Serien. Neben der Programmempfehlung kann Gemini auch allgemeinere Fragen beantworten, wie „Warum eruptieren Vulkane?“ oder „Können Sie einen Nachtisch empfehlen, der in einer Stunde zubereitet werden kann?“. Für diese Fragen gibt Gemini detaillierte Sprachantworten und empfiehlt gleichzeitig relevante YouTube-Videos, damit die Nutzer mehr Informationen erhalten.
Außerdem bestätigte Google, dass Gemini im laufenden Jahr auch auf anderen Geräten erscheinen wird, wie dem bereits verkauften Google TV Streamer4K, dem Walmart Onn4K Pro sowie auf ausgewählten Modellen der Hisense- und TCL-Neuheiten 2025. Es ist erwähnenswert, dass Samsung und LG auf der CES-Messe 2025 angekündigt haben, Microsofts Copilot AI-Assistenten in ihren neuen Smart-TV-Modellen einzuführen, was die Konkurrenz im Markt für AI-Telefonassistenten zeigt.




