Die italienische Verband der Hauptverlage FIEG (Federazione Italiana Editori Giornali) hat kürzlich eine Beschwerde bei der italienischen Kommunikationsregulierungsbehörde Agcom eingereicht, die sich gegen Googles KI-Zusammenfassungsfunktion richtet. FIEG behauptet, dass diese von der KI generierten Zusammenfassungen direkt in den Google-Suchergebnissen erscheinen, wodurch originale Nachrichten auf der Seite auf eine niedrigere Position verdrängt werden. Dies beeinträchtigt nicht nur die Sichtbarkeit der Nachrichten, sondern führt auch zu einem Rückgang der Einnahmen der Verlage.

Schreibtisch Klage Recht (1)

Bildquelle: Das Bild wurde von KI erstellt, der Lizenzgeber ist Midjourney

FIEG ist der Ansicht, dass dieses Vorgehen gegen die zentralen Bestimmungen der EU-Dienstegesetzgebung (DSA) verstößt und die Sichtbarkeit redaktioneller Inhalte einschränkt. Die Verlage befürchten, dass mit zunehmender Verbreitung künstlicher Intelligenz durch große Plattformen wie Google ihr Überlebensraum weiter eingeschränkt wird. Daher fordert FIEG die Europäische Union auf, umfassendere Maßnahmen zu ergreifen, um die Interessen der Nachrichtenverlage zu schützen.

Gleichzeitig unterstützt auch der Europäische Verband der Nachrichtenverlage (ENPA) diese Situation und hat ähnliche Beschwerden in anderen europäischen Regionen eingereicht. Sie hoffen, durch gemeinsame Aktionen, dass Google und andere Technologieunternehmen bei der Nutzung von KI-generierten Inhalten mehr Respekt für den Wert origineller Nachrichten zeigen.

Diese Beschwerde ist nicht nur ein Fall für italienische Verlage, die gegen Tech-Giganten vorgehen, sondern spiegelt auch die Schwierigkeiten traditioneller Medien weltweit wider, die im Zuge der neuen Technologietrends stehen. Mit der schnellen Entwicklung der KI stellt sich die Frage, wie die Objektivität und Sichtbarkeit der Nachrichten gewahrt werden können, was für Verlage zu einer wichtigen Herausforderung wird.

Die Aktionen von FIEG und ENPA zielen darauf ab, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Regulierungsbehörden zu erregen, um zu erreichen, dass Technologieunternehmen bei der Entwicklung ihrer Technologien auch die Interessen origineller Inhalte schützen.

Kernpunkte:

📄 FIEG hat eine Beschwerde bei der italienischen Regulierungsbehörde gegen Googles KI-Zusammenfassungsfunktion eingereicht, da sie die Sichtbarkeit von Nachrichteninhalten beeinträchtigt.

⚖️ Die Beschwerde behauptet, dass Googles Vorgehen gegen die zentralen Bestimmungen des EU-Dienstegesetzes (DSA) verstößt und die Sichtbarkeit redaktioneller Inhalte einschränkt.

🌍 Der Europäische Verband der Nachrichtenverlage unterstützt ähnliche Beschwerden und fordert umfassendere Maßnahmen zur Schutz der Nachrichtenbranche.