Neulich testet Meta einen neuen Chatbot-Typ, die aktiv Nachrichten an Benutzer senden, und nicht nur, wenn Benutzer zuerst eine Unterhaltung beginnen. Stellen Sie sich vor, Sie chatten mit Freunden über Facebook Messenger oder WhatsApp, und plötzlich erhält ein KI-Chatbot namens „The Maestro of Movie Magic“ eine Nachricht: „Ich hoffe, du hast einen schönen Tag! Ich möchte wissen, ob du kürzlich etwas Neues bei Film-Soundtracks oder Komponisten entdeckt hast? Oder möchtest du, dass ich dir einige gute Filme für die nächste Filmnacht empfehle?“
Laut gestohlenen Dokumenten hat sich Meta mit der Datenmarkierungsunternehmen Alignerr zusammengetan, um diese anpassbaren Chatbots zu entwickeln. Benutzer können eigene Chatbots auf der AI Studio-Plattform von Meta erstellen, und diese Chatbots können die Vorlieben der Benutzer speichern und innerhalb von 14 Tagen aktiv weiter kommunizieren. Das bedeutet, dass, wenn ein Benutzer in den letzten zwei Wochen mindestens fünf Nachrichten mit dem Chatbot gesendet hat, der Chatbot basierend auf dem vorherigen Gespräch aktiv Kontakt aufnimmt.
Bildquelle: Das Bild wurde von AI generiert, der Bildlizenzgeber ist Midjourney
Meta sagt, dass solche Funktionen helfen können, Themen zu erkunden, an denen Benutzer interessiert sind, und mit KI sinnvollere Gespräche zu führen. Benutzer können auch wählen, ihre Chatbots als privat einzurichten oder sie über soziale Medien Stories, direkte Links oder sogar auf Profilen von Facebook oder Instagram zu präsentieren.
Obwohl diese Technologie die Interaktion zwischen Menschen und KI lebendiger macht, birgt sie auch potenzielle Risiken. Ähnliche KI-Start-ups wie Meta, Character.AI, stand kürzlich vor Klage wegen tragischer Vorfälle, die durch deren Chatbots verursacht wurden. Die Sicherheitsmaßnahmen von Meta bleiben jedoch unklar. Obwohl das Unternehmen erwähnte, dass die Chatbots keine Fachleute sind und keine medizinische, psychologische oder rechtliche Beratung ersetzen können.
Indem Meta versucht, mit dieser neuen Technologie die Einsamkeit der Menschen zu bekämpfen, könnte seine Motivation jedoch nicht nur darauf beschränkt sein. Meta erwartet auch, dass seine generativen KI-Produkte in Zukunft enorme Einnahmen generieren werden, und schätzt, dass bis 2025 ein Umsatz von 2 bis 3 Milliarden Dollar erzielt werden könnte.
Meta bemüht sich, durch innovative Chatbots die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen und die Interaktion zu erhöhen, wobei auch die kommerziellen Aspekte hinter diesem Vorhaben nicht ignoriert werden können.