Kürzlich hat eine Kurzserien-App namens „My Drama“ den internationalen Markt im Sturm erobert. Aber wie erfolgreich ist sie wirklich?

Millionen Nutzer innerhalb von fünf Monaten

Seit ihrem Start im April hat sich „My Drama“ rasant entwickelt und über eine Million Nutzer gewonnen, mit einem Umsatz von 3 Millionen US-Dollar!

image.png

Hinter „My Drama“ steht die ukrainische Firma Holywater. Das Unternehmen hat bereits mit „My Passion“, einer App mit beliebten Romanen, Erfolge gefeiert. Dieses umfangreiche Content-Portfolio ermöglicht es „My Drama“, sich im wettbewerbsintensiven Kurzserienmarkt zu behaupten und über 30 Seifenopern und Kurzserien anzubieten.

Holywater führt den Erfolg von My Drama auf seine starke IP-Bibliothek zurück. Da My Passion bereits Tausende von Büchern veröffentlicht hat, verfügt My Drama über einen reichen Fundus an Inhalten, die für die Filmumsetzung geeignet sind.

Bis Ende des Jahres plant My Drama die Veröffentlichung von 100 Filmen.

Holywater investiert offensichtlich viel Mühe und Engagement!

Neue Spielmechanik mit KI-Charakteren

Besonders innovativ ist die Integration von KI-Charakteren, die mit den Zuschauern interagieren und ein immersives Erlebnis schaffen.

Nach der Veröffentlichung haben My Drama-Nutzer die Möglichkeit, mit zwei fiktiven Charakteren zu interagieren: Jaxon, der milliardenschwere Liebhaber aus „Die schüchterne Schönheit und das milliardenschwere Biest“, und Hayden, der Erbe einer mächtigen Mafia-Familie aus „Gefangene Liebe eines Mafia-Bosses“.

Derzeit sind bereits zwei Charaktere verfügbar: Jaxon, der milliardenschwere Liebhaber aus „Die schüchterne Schönheit und das milliardenschwere Biest“, und Hayden, der Mafia-Erbe aus „Gefangene Liebe eines Mafia-Bosses“.

image.png

Nach dem Anschauen einiger Episoden werden die Zuschauer aufgefordert, mit den Charakteren zu chatten. Sie können die Charaktere auch um Bilder bitten. (My Drama erlaubt keine NSFW-Inhalte).

In einer Präsentation demonstrierten CEO Nesvit und CTO Kasianov persönlich die Interaktion mit Hayden.

Die App leitet den Nutzer an, eine Beziehung zu Hayden aufzubauen und sein Vertrauen zu gewinnen (schließlich ist er ein gefährlicher Mafia-Boss). Er wird den Nutzer nach Ereignissen aus der Serie befragen, z. B. nach den feindlichen Banden, die er besiegen will.

Oben auf dem Bildschirm befindet sich eine Anzeige, die den Vertrauensstand des Nutzers bei Hayden misst. Das Unternehmen erklärt, dass diese Gamification-Strategie die Nutzerbindung erhöhen soll.

Neben der Interaktion mit den Charakteren über die My Drama-App plant Holywater die Einführung einer eigenständigen App namens „My Imagination“, die sich derzeit in der Testphase befindet. Mit der neuen App können Nutzer personalisiertere Gespräche mit den Charakteren führen.

Zukünftig könnten Nutzer sogar eigene Charaktere erstellen, ähnlich wie bei Character.AI.

Es ist besonders hervorzuheben, dass Jaxon und Hayden von echten Schauspielern dargestellt werden, die der Verwendung ihrer Bildnisse für die KI-Begleiter zugestimmt haben.

Laut Holywater erhalten diese Schauspieler nicht nur ein festes Gehalt, sondern auch zusätzliche Lizenzgebühren. Erfolgreiche Schauspieler können so monatlich über 10.000 US-Dollar verdienen – ein äußerst lukratives Modell!

KI-Technologie senkt die Produktionskosten für Kurzserien

Um die Produktionseffizienz zu steigern, setzt „My Drama“ bei der Drehbuchentwicklung und der Vertonung auf KI-Technologie, wodurch erhebliche Kosten eingespart werden.

Das Unternehmen hat Hunderte von Schauspielern für die Aufnahmen engagiert, die der Verwendung ihrer Bildnisse für Sprachproben und die Videogenerierung zugestimmt haben. My Drama verwendet verschiedene KI-Modelle, darunter ElevenLabs, Stable Diffusion, OpenAI und Metas Llama3.

Beispielsweise kostete die Darstellung einer Brandszene mit KI-Technologie nur 100 US-Dollar, während herkömmliche Aufnahmen etwa 8.000 US-Dollar gekostet hätten! Holywater plant, die Kosten bis Ende des Jahres um mindestens 40 % zu senken.

Darüber hinaus wird die KI-Chat-Funktion von „My Drama“ kontinuierlich weiterentwickelt. Nach der Interaktion der Nutzer mit den Charakteren werden neue Szenen angezeigt, wodurch die Zuschauer zu Mitgestaltern werden!

Zusätzlich sollen Video- und Sprachchat-Funktionen die Interaktion realistischer und interessanter gestalten.

My Drama ist im Web sowie auf iOS- und Android-Geräten verfügbar. Während einige Episoden kostenlos angesehen werden können, sind für die Fortsetzung der Serie kostenpflichtige Abonnements erforderlich, die zwischen 2,99 und 19,99 US-Dollar pro Woche liegen und den Zugriff auf werbefreies Premium-Streaming und Vorabzugriff auf Inhalte ermöglichen.

„My Drama“ ist mehr als nur eine Kurzserien-App. Mittels KI-Technologie erforscht sie neue interaktive Erzählformen. Diese Annäherung von Zuschauern und Charakteren ist erfrischend und zeigt zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich Kurzserien.

Wichtigste Punkte:

📲 „My Drama“ ist eine Kurzserien-App, die innerhalb kurzer Zeit eine Million Nutzer gewonnen und einen Umsatz von 3 Millionen US-Dollar erzielt hat.

🤖 Neu eingeführte KI-Chatbots ermöglichen es den Zuschauern, mit den Charakteren der Serie zu interagieren und das Seherlebnis zu verbessern.

💰 Echte Schauspieler stellen die KI-Charaktere dar und verdienen dabei bis zu über 10.000 US-Dollar pro Monat – ein innovatives Geschäftsmodell!