[AIbase Bericht] Mit der Veröffentlichung von macOS Tahoe26, iPadOS26 und iOS26 erhält Apples Bildgenerations-App Image Playground eine wichtige Aktualisierung. Nicht nur wird ChatGPT als Bildquelle integriert, sondern es wird auch die Grundlage für die Zukunft geschaffen, um weitere Drittanbietermodelle hinzuzufügen.
Anfangs nutzte Image Playground ausschließlich Apples eigene Modelle und ermöglichte Benutzern durch voreingestellte Themen wie „Geburtstag“ oder „Fantasie“, Illustrationen zu erstellen. Aufgrund der relativ grundlegenden Ergebnisse erweiterte Apple jedoch seine Zusammenarbeit mit OpenAI. In dem neuen System können Benutzer direkt die voreingestellten Filter von ChatGPT verwenden oder direkt auf das Modell von OpenAI zugreifen, um vielfältigere Bildstil und qualitativ bessere Ergebnisse zu erhalten.

Mehr Drittanbietermodelle sollen kommen
Laut einer Analyse des neuesten Testversion-Codes durch 9to5Mac arbeitet Apple daran, Image Playground auf Unterstützung weiterer Drittanbietermodelle auszuweiten. Die neu hinzugefügten Indikatoren „geschätzte Verzögerung“ und „Anbieterkennung“ deuten darauf hin, dass Apple möglicherweise das beste Modell basierend auf der Echtzeitverzögerung pro Aufgabe auswählt oder für interne Datenanalysen verwendet. Doch wichtiger ist, dass dies deutlich auf eine Änderung der grundlegenden Architektur der Anwendung hindeutet, die mehrere verschiedene KI-Bildgenerationsmodelle unterstützen wird.

Bisher ist noch unklar, welche Modelle zunächst hinzukommen, aber ein starker Kandidat ist Google’s Gemini2.5Flash Image, auch bekannt als „Nano Banana“. Dieses Modell hat sich in letzter Zeit schnell einen Ruf als übersinnliche Stil und Fähigkeit zur Erstellung realistischer Porträts anhand von Benutzerbildern erarbeitet und hat so Google’s Gemini-Anwendung in den App-Store-Listen in verschiedenen Ländern nach oben geschoben.



