Eine Start-up-Firma namens Lava Payments versucht, die Zahlungsmagnate herauszufordern und Lösungen speziell für das moderne Internet zu entwickeln, damit KI-Agenten Transaktionen im Namen der Nutzer abwickeln können. Diese Idee entstand aus der persönlichen Erfahrung von Mitchell Jones, als er nach seinem Ausstieg aus einer FinTech-Start-up-Firma namens Lendtable, die bei Y Combinator孵化iert wurde, begann, mit KI-Technologien zu experimentieren.
Jones erkannte das Potenzial eines Systems, das es KI-Agenten einfacher und für Entwickler freundlicher macht, Zahlungen vorzunehmen. Während des Experiments mit KI-Anwendungen und Versuchen, Funktionen zu bauen, die er für einfach hielt, stellte er fest, dass er bereits mehr als 400 Dollar ausgegeben hatte, um einen grundlegenden Formularfüllungs-Agenten zu erstellen.
Jones sagte: „Ich habe immer dieselben Probleme erlebt. Ich verwende dieselben Grundmodelle und Werkzeuge, muss aber durch verschiedene Wrapper oder Plattformen gehen.“ Jedes Mal musste er eine neue Abonnementsvertrag abschließen, sich erneut authentifizieren und einzeln bezahlen, „obwohl ich bereits für den Zugang zu den Kernmodellen gezahlt habe“.
Er fuhr fort: „Das fühlt sich grundsätzlich falsch an. Ich will nicht immer wieder Zugriff auf dasselbe Produkt unter verschiedenen Wrappern kaufen. Ich möchte ein einzelnes Wallet, ein einheitliches Guthaben und die Fähigkeit, zwischen Werkzeugen und Anbietern zu wechseln, ohne jedes Mal von vorne beginnen zu müssen, damit ich nur für das bezahlen kann, was ich tatsächlich nutze.“
Daher entschied er sich, Lava Payments als Lösung zu starten. Lava ist ein digitales Wallet, das es Händlern ermöglicht, mit Guthaben Transaktionen zu fördern.
Der Kern dieser Idee besteht darin, dass ein gemeinsames Guthaben in Händlern und Diensten es autonomen Agenten leichter macht, ohne menschliche Intervention zu zahlen. So funktioniert es: Händler können das Lava-Wallet für Kunden aktivieren und Guthaben hochladen. Sobald der Kunde dies tut, kann er diese Mittel in jedem Händler, der Lava akzeptiert, sowie in Grundmodellen wie GPT und Claude „nach Bedarf“ nutzen, sagte Jones.
So müssen die Nutzer nicht für jedes Werkzeug separat bezahlen, sondern kaufen einmalig Guthaben, die direkt abgezogen werden, wenn die KI-Agenten verschiedene Aufgaben ausführen. Es ist nicht mehr nötig, dass Nutzer jede Transaktion einzeln genehmigen.
Jones sagte: „Ohne Lava können Agenten nicht reibungslos über das Internet navigieren, weil sie immer wieder blockiert werden, wenn sie zahlen müssen.“ Er nannte Google als Beispiel und sagte, dass jederzeit, wenn jemand Google Maps öffnet, sie nicht für dieses Bild zahlen müssen, weil sie bereits für den Internetzugang bei Verizon und AT&T gezahlt haben.
Mittwoch kündigte die Start-up-Firma eine Seed-Finanzierung von 5,8 Millionen Dollar an, angeführt von Lerer Hippeau.
Weitere Unternehmen in diesem Bereich sind beispielsweise Metronome.
Beim Thema Produktdifferenzierung sagte Jones: „Wir betrachten die Welt als stark vernetzt. Wir konzentrieren uns wirklich darauf, Lösungen für eine wirtschaftliche Umgebung zu schaffen, die für Agenten nativ ist.“
Jones stammt aus einer Arbeiterfamilie in Dayton, Ohio, und sagte, seine Eltern hätten ihm immer gesagt, dass der beste Weg, sich hervorzutun, darin besteht, hart zu arbeiten, Geld zu sparen und eine gute Ausbildung zu erhalten.
Bei einem Interview mit TechCrunch erinnerte er sich: „Du weißt, das sind Dinge, die den meisten Menschen gesagt werden.“ Jones nahm diesen Rat ernst. Er erhielt eine gute Ausbildung (Yale) und bekam eine gute Arbeitsstelle (Goldman Sachs, Meta), dann gründete er einige Unternehmen (die FinTech-Firma Parable und Lendtable, letztere war Teil des YC S20-Programms).
Jones sagte, dass er auf die Hauptinvestoren von Lava gestoßen sei, weil er mit dem heutigen Investor von Lerer Hippeau, Will McClure, in der High School zur gleichen Klasse gegangen sei. Er sagte, McClure habe seine Karriere stets verfolgt und nach einer Gelegenheit gesucht, zusammenzuarbeiten, und Lava Payments war genau diese Gelegenheit.
Weitere Investoren in dieser Finanzierungsrunde waren Harlem Capital, Streamlined Ventures und Westbound. Das neue Geld wird für Rekrutierung, Produktentwicklung und die Entwicklung von Marketingstrategien verwendet.
Insgesamt ist Jones bereit, Lava zu „der unsichtbaren Schicht zu machen, die das AI-Netzwerk antreibt“, insbesondere da AI-Agenten immer häufiger im Checkout-Bereich auftauchen.
Er sagte: „Wir sollten es Agenten ermöglichen, reibungslos zu reisen, zu transaktieren und zu bauen. Wir möchten sicherstellen, dass KI etwas ist, das jeder verwenden kann, auch ein Kind aus Dayton wie mich.“