Laut einem aktuellen Bericht des Wedbush-Analysten Dan Ives durchläuft Apple ein „entscheidendes Übergangsjahr“, das seine Zukunft verändern könnte. Obwohl der Apple-Aktienkurs aufgrund von Wettbewerbsdruck in letzter Zeit gesunken ist, bleiben Analysten optimistisch und sehen Apple im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) klar im Vorteil.
Ives betont Apples starke Nutzerbasis von etwa 1,5 Milliarden iPhones und 2,3 Milliarden iOS-Geräten als einzigartigen Vorteil im KI-Wettbewerb. Sie prognostizieren, dass in den kommenden Jahren etwa 20 % der Weltbevölkerung über Apple-Geräte auf KI zugreifen werden. Diese Einschätzung unterstreicht Apples Position nicht nur als Smartphone-Gigant, sondern auch als potenziellen KI-Vorreiter.
Bildquelle: Das Bild wurde mit KI generiert, Bildrechte: Midjourney
Apples kürzlich vorgestellte „Apple Intelligence“ befindet sich zwar noch in der Entwicklung und ist noch nicht ausgereift, wird aber von Analysten als neuer Wachstumsmotor für Apple angesehen. Es wird erwartet, dass Apple durch die Entwicklung hunderter neuer Apps durch Entwickler eine „Wiederbelebung des Wachstums“ bei den Service-Einnahmen erleben wird, einschließlich der Einnahmen aus dem App Store. Obwohl der iPhone-Absatz im vierten Quartal 2024 gesunken ist, weisen Analysten darauf hin, dass dies durch Umsatzsteigerungen in den USA und anderen Märkten gemildert wurde.
Die Einführung von Apple Intelligence verläuft jedoch nicht reibungslos. Berichten zufolge weist Apple bei einigen Funktionen, insbesondere bei der Schreib- und Bearbeitungsassistenz, noch Schwächen auf. Letzte Woche hat Apple auch eine KI-Funktion ausgesetzt, die Nachrichtenüberschriften falsch zusammenfasste. Dennoch blicken Ives und Wedbush optimistisch auf das Jahr 2025 und sehen es als entscheidenden Moment für Apples KI-Strategie und CEO Tim Cook.
Trotz der Herausforderungen hat Apple die Chance, durch seine große Nutzerbasis und die kommende KI-Technologie Wachstum zu erzielen und das aktuelle Marktgefüge möglicherweise zu verändern.