Am 28. November veröffentlichte die staatliche chinesische Rundfunk- und Fernsehbehörde eine Mitteilung, in der der Branchenstandard „Technische Anforderungen an digitale virtuelle Menschen“ genehmigt und umgesetzt wurde. Dieser empfehlende Branchenstandard soll die Definition, Klassifizierung, Anwendungsszenarien, das Erscheinungsbild, die Antriebstechnologie, die Plattformfähigkeiten und die Sicherheitsfähigkeiten digitaler virtueller Menschen regeln und gilt für Entwickler, Schöpfer und Anwender von technischen Systemen.
Die „Technischen Anforderungen an digitale virtuelle Menschen“ definieren vier Hauptanwendungsszenarien: Nachrichtenübermittlung, interaktiver Kundenservice, virtuelles Studio und Content-Erstellung. Dies umfasst die Berichterstattung über Nachrichten und Informationen, die Vorstellung von Filmen und Fernsehsendungen, Live-Shopping, Moderation von Varieté-Shows, virtuelle Konzerte, Unterhaltungsveranstaltungen und virtuelle Avatare als Benutzeragenten.
In Bezug auf die technischen Anforderungen schreibt der Standard vor, dass das Erscheinungsbild digitaler virtueller Menschen in verschiedenen Perspektiven (Ganzkörper, Halb- und Oberkörper) vollständig, unverzerrt, ohne Mosaik-Effekte, Bildaussetzer, Beschädigungen, Audio-Video-Verzögerungen oder Lippen-Unstimmigkeiten dargestellt werden muss.
Darüber hinaus muss das Erscheinungsbild des digitalen Menschen den Anforderungen der jeweiligen Szene entsprechen und in Bezug auf Aussehen, Gesichtsausdruck und Kleidung angemessen und ästhetisch sein. Die Einsatzplattform muss außerdem die Vermietung von digitalen virtuellen Menschen, das Asset-Management, die Konfiguration von Geschäftsdiensten und die Bereitstellung von Content-Produktionsdiensten unterstützen.
Im Hinblick auf den Schutz personenbezogener Daten wird in den „Technischen Anforderungen an digitale virtuelle Menschen“ besonders betont, dass bei der Bearbeitung biometrischer Daten wie echter Gesichtsbilder und -stimmen die betroffene Person informiert und ihre ausdrückliche Zustimmung eingeholt werden muss. Diese Bestimmung ist von großer Bedeutung für den Schutz der Privatsphäre und der Datensicherheit.