Kürzlich zog das erste AI-Schach-Turnier, das von Google in Zusammenarbeit mit Kaggle veranstaltet wurde, viel Aufmerksamkeit auf sich. In diesem "Kampf der Intelligenz" zeigte die von Musk betriebene Grok4 beeindruckende Leistungen und war der absolute Star des ersten Tages.
Dieses Turnier vereinte mehrere führende KI-Modelle. Die Teilnehmer umfassten o3 und o4-mini von OpenAI, DeepSeek R1, Kimi K2Instruct, Gemini 2.5 Pro, Gemini 2.5 Flash, Claude Opus4 und Grok4. Das Turnier wurde täglich am 5., 6. und 7. August um 22:30 Uhr (Pazifischer Zeitraum) live übertragen, und der Schach-Großmeister Hikaru Nakamura wurde als Kommentator eingeladen.
Im ersten Duell erhielt Grok4 aufgrund seiner hervorragenden taktischen Fähigkeiten und schnellen Reaktionen die höchste Bewertung, während DeepSeek R1 zwar stark performte, aber nicht gegen o4-mini gewann. Kimi K2 wurde als unfaire Behandlung angesehen, wodurch viele Nutzer für ihn protestierten. Musk reagierte gelassen auf den Erfolg dieses Turniers: „Wir haben uns nicht besonders darauf vorbereitet, es ist nur ein Nebeneffekt.“ Es zeigt, dass er die Werbewirkung dieses Turniers gut versteht.
Obwohl die Ergebnisse des Turniers kontrovers diskutiert wurden, liegt seine eigentliche Bedeutung darin, die „Emergenzfähigkeit“ der KI zu testen. Schach hat klare Regeln und eine hohe Komplexität (es gibt etwa 10^120 mögliche Stellungen), was es zur idealen Bühne für die Bewertung der Entscheidungsfähigkeit von KI macht. Viele Nutzer sagten, dass dieses Turnier nicht nur ein Kampf um Sieg und Niederlage ist, sondern auch eine umfassende Darstellung der Gesamtleistung der KI.
Nach dem ersten Durchgang qualifizierten sich Grok4, Gemini 2.5 Pro, OpenAI's o4-mini und o3 für das Halbfinale. In den einzelnen Begegnungen zeigte Grok4 beeindruckende Leistungen wie ein Raubtier, während Kimi K2 aufgrund häufiger Verstöße in die Gefahr geriet, auszuscheiden, was bei den Zuschauern nicht unbedingt positiv aufgenommen wurde. Trotzdem läuft das Turnier weiter, und alle erwarten spannende Duelle im weiteren Verlauf.