Der Verge berichtet, dass OpenAI verschiedene Wege erforscht, um seine Einnahmen zu erhöhen, darunter auch die Möglichkeit, Werbung in ChatGPT einzubauen. Nick Turley, Leiter von ChatGPT, sagte im Interview, dass er diese Option „nicht vollständig ausschließt“, betonte jedoch, dass die Integration von Werbung „sehr vorsichtig und geschmackvoll“ erfolgen müsse, um die Benutzererfahrung nicht zu beeinträchtigen.

ChatGPT

Turley erklärte, dass OpenAI in Zukunft möglicherweise unterschiedliche Geschäftsmodelle für verschiedene Produkte anwenden könnte. „ChatGPT eignet sich möglicherweise nicht für Werbung, da es eng mit den Zielsetzungen der Nutzer verbunden ist“, sagte er, „aber das bedeutet nicht, dass wir nicht in anderen Produkten Werbemodelle anwenden.“ Er betonte außerdem, dass das Abonnementsmodell weiterhin großes Wachstumspotenzial hat und viele noch ungenutzte Chancen bietet.

Laut einer Berichterstattung von Bloomberg im März rechnet OpenAI damit, dass die Abonnement-Einnahmen in diesem Jahr 127 Milliarden Dollar (entspricht etwa 911,66 Milliarden Yuan) erreichen werden, was eine mehr als dreifache Steigerung gegenüber den 37 Milliarden Dollar des Jahres 2024 darstellt. Allerdings verzeichnet das Unternehmen immer noch Verluste und wird voraussichtlich erst 2029 einen positiven Cashflow erreichen. Derzeit haben ChatGPT insgesamt mehr als 7 Milliarden Nutzer, davon etwa 20 Millionen Abonnenten. Turley ist der Ansicht, dass die große Anzahl an kostenlosen Nutzern kein Nachteil sei, sondern eine wichtige Chance für differenzierte Bezahlprodukte.