Kürzlich gewann Carrie Edwards aus Virginia, USA, mit Zahlen, die ihr AI-Asistent ChatGPT empfohlen hatte, einen Preis von 150.000 US-Dollar (ca. 1,06 Millionen Yuan). Was noch beeindruckender ist, entschloss sie sich, den unerwarteten Gewinn vollständig zu spenden, um Menschen in Not zu helfen.

Edwards kauft nicht häufig Lottoscheine. Tatsächlich waren die Zahlen, mit denen sie gewann, etwas, das sie in einem Gespräch mit ChatGPT bat. Zu diesem Zeitpunkt sagte sie zu der KI: „Kannst du mir einige Zahlen geben?“ ChatGPT warnte zunächst, dass das Lotto spielen rein Glückssache sei, gab aber danach einige Zahlenreihen zur Auswahl. Zwei Tage später, als sie in einem Meeting war, erhielt sie eine Benachrichtigung über ihren Gewinn. Mit der Option, den Gewinn zu verdreifachen, stieg der Anfangsgewinn von 50.000 auf insgesamt 150.000 Dollar.

image.png

Zunächst dachte Edwards, es handle sich um eine Betrugsmeldung. Erst nachdem sie ihre Konten überprüft hatte, realisierte sie, dass sie wirklich gewonnen hatte. Auf den plötzlichen Reichtum reagierte sie ohne Zögern und entschied sich sofort, den gesamten Preis zu spenden. Bei der Auszahlung sagte sie: „Ich war sehr glücklich, und jetzt möchte ich diesen Glücksgefühl teilen, um anderen zu helfen und mehr Menschen zu ermutigen, sich um hilfsbedürftige Menschen zu kümmern.“

Edwards Entscheidung löste große Aufmerksamkeit und Anerkennung aus. Viele bewunderten ihre großzügige Handlung. In einer Zeit materieller Überfluss, kann es wertvoll sein, Glück mit anderen zu teilen. Durch diese Art und Weise hofft sie, mehr Menschen zu inspirieren, Wärme zu verbreiten und Liebe weiter zu tragen.

Die technologische Entwicklung macht unser Leben bequemer. Edwards‘ Geschichte zeigt uns jedoch auch die Wärme im menschlichen Herzen. In Zukunft werden vielleicht immer mehr Menschen durch die Kraft der Technologie ihr eigenes Glück finden und dieses Glück in Unterstützung und Hilfe für andere umwandeln.