Im vierstündigen Gespräch am 24. September diskutierten der Gründer von 360, Zhou Hongyi, und der bekannte Unternehmer Luo Yonghao ausführlich über Künstliche Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf die Zukunft der Arbeit. Die beiden sprachen offen über verschiedene Themen, darunter das Image von Unternehmern und die Effektivität von KI-Modellen.
Zhou Hongyi betonte, dass die aktuellen großen Modelle nicht unbedingt die besten sind. Er betonte, dass viele Leute denken, dass größere Modelle besser seien, doch in Wirklichkeit sei „Größe“ nicht immer proportional zu „Fähigkeit“. Er erwähnte, dass viele kleine Modelle in bestimmten spezialisierten Bereichen sehr gut abschneiden. Zum Beispiel sagte er, dass selbst die fortschrittlichsten großen Modelle derzeit nicht beantworten könnten, wie man einen Flugzeugtriebwerk oder eine Flugzeugträger herstellt. Dies liegt daran, dass solche Kenntnisse oft tiefes Fachwissen erfordern und nicht vollständig im Internet verfügbar sind.

Quelle des Bildes: Das Bild wurde von AI generiert, der Bildlizenzierungsanbieter ist Midjourney
Er erklärte weiter, dass die zukünftige Entwicklung der KI lokal und spezialisiert sein sollte, damit sie wirklich in verschiedenen Branchen integriert werden kann und größeren Nutzen stiften kann. Was die Zukunft von Produktmanagern betrifft, stimmten Zhou Hongyi und Luo Yonghao überein: Solange keine allumfassenden und universellen Modelle existieren, bleibt die Rolle des Produktmanagers weiterhin entscheidend.
Beim Thema der Strategie von 360 enthüllte Zhou Hongyi, dass das Ziel des Unternehmens darin besteht, die Anwendung von KI in eine Integration von intelligenten Agenten zu verwandeln. Er betonte, dass 360 möchte, dass die Mitarbeiter zu „Superindividuen“ werden, die in der Lage sind, intelligente Agenten effektiv einzusetzen, um die Arbeitsleistung zu steigern. Darüber hinaus sollten auch alle unterstützenden Abteilungen zu „Superorganisationen“ werden und mit Hilfe von intelligenten Agenten komplexe Geschäftsprozesse vereinfachen. Das Endziel ist es, Produkte zu schaffen, die innovativer und effizienter sind.



