Im kritischen Moment, in dem die Welle der Unternehmensgründungen im Bereich großer Modelle abklingt und die Branche in eine „Kühlphase“ eintritt, zeigt Li Kai-fu mit seiner Firma 01.AI durch eine wichtige Personalreform sein Engagement für den kommerziellen Durchbruch. Die Firma kündigte kürzlich die Ernennung dreier Schlüsselmanager an und konzentriert sich vollständig auf ToB- (Unternehmensdienstleistungen) und ToG- (Regierungsdienstleistungen) Geschäftsbereiche. Dies markiert den Übergang ihrer Strategie vom technologischen Forschungs- und Entwicklungsbereich hin zur Lieferung von Wert.
Bei dieser Umstrukturierung wurde der Mitbegründer Shen Pengfei mit einer wichtigen Aufgabe betraut: Er leitet jetzt die gesamte ToB-/ToG-Geschäftstätigkeit und das Vertriebssystem im Inland. Der erfahrene Fachmann mit 26 Jahren Berufserfahrung in der IT- und Internetbranche war lange bei Baidu tätig und leitete mehrere große Projekte für Regierungs- und Unternehmenskunden. Er gilt als „Führer“ von 01.AI bei der Erschließung des Unternehmensmarktes. Seine Ernennung zielt darauf ab, die letzte Meile zwischen AI-Fähigkeiten und deren branchenspezifischer Anwendung zu überbrücken.
Zudem wurden zwei Schlüsselmitarbeiter zum Vice President ernannt: Zhao Binqiang, ehemaliger Senior-Algorithmenexperte bei Alibaba, wird weiterhin die technische Unterstützung für große KI-Modelle und spezialisierte Produkte verfolgen. Ning, mit 20 Jahren Erfahrung in der KI- und Unternehmensdienstleistungsbranche, ist zuständig für den internationalen Geschäftsausbau und die Implementierung von KI-Beratung, um die globale Ausrichtung von 01.AI voranzubringen.
Li Kai-fu betonte in internen Kommunikationen, dass der AI-Unternehmensumstieg ein „Projekt der obersten Führungsebene“ sein muss – nur wenn der CEO aktiv daran beteiligt ist, kann KI wirklich in die Kerngeschäftsprozesse integriert werden und so „Wert durch KI liefern“. Diese Idee ist mittlerweile zum zentralen Methodenansatz geworden, mit dem 01.AI seine Kunden bedient.
Diese Personalveränderung ist kein isoliertes Ereignis, sondern ein Spiegelbild der kollektiven Umstellung chinesischer Unternehmen im Bereich großer Modelle. Früher erfolgreich nebeneinander stehende „Große sechs der KI-Modelle“ suchen nun alle nach eigenen Wegen: Einige setzen auf Open-Source-Ökosysteme, andere vertiefen sich in vertikale Szenarien. 01.AI hingegen hat sich eng mit Alibaba Cloud verbunden und fokussiert sich auf Enterprise-KI-Lösungen, um einen unterschiedlichen Weg im wettbewerbsintensiven Markt zu finden.
Aber auch hier sind Herausforderungen noch immer groß. Die Finanzierungssituation ist enger geworden, die Budgets der Kunden haben sich reduziert und Produktgleichheit stellt ein Problem dar. So bleibt die Kommerzialisierung ein entscheidender Punkt für das Überleben. Ob Li Kai-fu mit seiner Branchenerfahrung und seiner Fähigkeit zur Ressourcenintegration es schaffen wird, 01.AI von der technologischen Führerschaft zur kommerziellen Erfolgsstory zu führen, bleibt abzuwarten.
Aber eines ist sicher: In einer neuen Phase, in der KI von „Show-Effekten“ zu „Praxis“ geht, wer zuerst die Geschäftsabläufe im Unternehmensbereich optimiert, könnte der Vorreiter der nächsten Welle sein. Die Entscheidung von 01.AI ist bereits getroffen worden.



