Bei einem jüngsten technischen Durchbruch haben Forscher ein Bildbearbeitungswerkzeug namens UltraEdit entwickelt, das durch die Kombination von Sprache und visuellem Feedback eine völlig neue Dimension der Bildbearbeitung ermöglicht. Insgesamt verfügt UltraEdit über bessere Trainingsdaten und unterstützt sowohl lokales Neuzeichnen als auch globale Bearbeitung.
Freie und regionenbasierte Bildbearbeitung
Produktzugang: https://top.aibase.com/tool/ultraedit
UltraEdit bietet einige klare Vorteile:
Es nutzt die Kreativität großer Sprachmodelle (LLM) und Beispiele für kontextbezogene Bearbeitungen von menschlichen Bewertern, um ein breiteres Spektrum an Bearbeitungsanweisungen zu ermöglichen;
Seine Datenquelle basiert auf realen Bildern, darunter Fotos und Kunstwerke, die im Vergleich zu Datensätzen, die nur von Text-zu-Bild-Modellen generiert wurden, eine größere Vielfalt und weniger Verzerrungen bieten;
Im Gegensatz zu traditionellen Bearbeitungsmethoden bietet UltraEdit sowohl die freie Bearbeitung als auch die regionenbasierte Bearbeitung, sodass Benutzer flexibler lokal neu zeichnen und global bearbeiten können, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.
Das UltraEdit-Tool bietet neue Hoffnung und Möglichkeiten im Bereich der Bildbearbeitung. Durch den Vergleich verschiedener Bildbearbeitungsdatensätze zeigt UltraEdit seine Vorteile bei umfangreichen Bearbeitungsaufgaben und weniger Verzerrungen und bietet Benutzern mehr Auswahlmöglichkeiten und eine qualitativ hochwertigere Bearbeitungserfahrung.
Im Folgenden finden Sie Beispiele für Bearbeitungen, die mit dem UltraEdit-Datensatz trainierten Stable Diffusion 3 generiert wurden. Es unterstützt die freie Form (ohne Maske) und die regionenbasierte Bearbeitung (mit Maske):
Highlights:
🌟 UltraEdit kombiniert Sprache und visuelles Feedback für eine völlig neue Art der Bildbearbeitung
🌟 Bietet sowohl freie als auch regionenbasierte Bearbeitung, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen
🌟 Bietet klare Vorteile bei umfangreichen Bearbeitungsaufgaben und weniger Verzerrungen, um Benutzern eine qualitativ hochwertige Bearbeitungserfahrung zu bieten