Kling hat kürzlich die Veröffentlichung seines neuesten Updates, KLING 1.6, mit den ersten drei KI-Effekten angekündigt: FuzzyFuzzy, MochiMochi und BoomBoom. Diese drei unterhaltsamen Effekte sind jetzt für Web (WEB) und mobile Anwendungen (APP) verfügbar. Benutzer können einfach ein Bild hochladen und die „Magie“ der KI erleben, die statische Bilder in lebendige und interessante Videos verwandelt.
Die drei Effekte unterscheiden sich jeweils in ihren Eigenschaften und erfüllen unterschiedliche kreative Anforderungen. FuzzyFuzzy, mit seiner Fähigkeit, Bilder mit einem Klick in Plüschtiere zu verwandeln, ist schnell populär geworden. Ein X-Nutzer, @seiiiiiiiiiiru, kommentierte: „Ohne komplexe Anweisungen kann man jedes Bild in ein süßes Kuscheltier verwandeln, das ist so praktisch!“
MochiMochi bietet ein weiches und elastisches visuelles Erlebnis, während BoomBoom mit energiegeladenen dynamischen Effekten die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Diese Effekte sind nicht nur einfach zu bedienen, sondern bieten den Nutzern auch vielfältige kreative Möglichkeiten. KLING 1.6, als Kerntechnologie von Kling, bildet mit seiner starken Bild-zu-Video-Generierungsfähigkeit die solide Grundlage für diese Effekte.
Von alltäglichen Fotos bis hin zu Kunstwerken können Benutzer innerhalb weniger Sekunden einzigartige Videoinhalte mit diesen Effekten erstellen. Derzeit sind die drei Effekte vollständig verfügbar und können jederzeit über klingai.com oder die Kling-App genutzt werden.
Das Kling-Team verrät, dass dies nur der erste Schritt in der Erforschung von KI-Effekten ist und in Zukunft weitere spannende Funktionen folgen werden. Egal, ob Sie ein Social-Media-Enthusiast oder ein kreativer Content-Ersteller sind, dieser KI-Spaß mit FuzzyFuzzy, MochiMochi und BoomBoom ist einen Versuch wert. Sind Sie bereit? Laden Sie Ihre Bilder hoch und lassen Sie Ihre Kreativität fließen!