Neulich gab es Gerüchte, dass Apple mit OpenAI und Anthropic verhandelt und deren KI-Technologie in der nächsten Version von Siri einsetzen möchte. Dieser Schritt bedeutet, dass Apple möglicherweise externe Hilfe im Bereich KI suchen wird und damit seine langjährige Strategie, auf eigenentwickelte Technologien zu setzen, stark verändern könnte.
Bisher basieren Apples KI-Funktionen hauptsächlich auf ihrem selbst entwickelten „Apple Foundation Model“ und sollen 2026 ein neues Sprachassistenten-System einführen. Wenn Apple jedoch externe KI-Technologien übernimmt, könnte dies darauf hindeuten, dass Apples Stärke im Bereich generativer KI hinter den Wettbewerbern zurückbleiben könnte. Mike Rockwell, der Leiter von Siri, leitet die Bewertung dieser externen Modelle und ist der Ansicht, dass die Technologie von Anthropic am vielversprechendsten für die Zukunft ist.
Obwohl Apple weiterhin an der Entwicklung eigener KI-Technologien arbeitet und geplant hat, große Investitionen in Cloud-Modelle zu tätigen, erkennt das Unternehmen allmählich, dass der Einsatz externer Technologien eine effektive Möglichkeit sein könnte, die aktuelle Situation zu durchbrechen. Neben Verhandlungen mit OpenAI und Anthropic erwägt Apple auch den Erwerb einer KI-Suchfirma namens Perplexity und hat bereits Gespräche mit der KI-Start-up-Firma Thinking Machines Lab geführt. Diese Maßnahmen zeigen, dass Apple sich bemüht, in einem wettbewerbsintensiven Markt einen Vorteil zu gewinnen und in der Branche der intelligenten Sprachassistenten wieder stärker zu werden.
Die Maßnahmen von Apple spiegeln nicht nur die strategischen Überlegungen des Unternehmens im Bereich KI wider, sondern zeigen auch ihre Sensibilität gegenüber dem schnellen Fortschritt generativer KI. Im Moment werden KI-Technologien immer vielfältiger eingesetzt, und Apple versucht, gleichzeitig den Wettbewerb auf dem Markt zu halten und Kooperationen mit führenden Branchenakteuren zu suchen.
Apple könnte in naher Zukunft eine große Veränderung bei Siri erleben, was nicht nur eine technische Verbesserung bedeutet, sondern auch eine wichtige Versuch, sich in der globalen Technologieordnung neu zu positionieren.