Wie das Magazin The Bookseller berichtet, nimmt der Buchverlag Penguin Random House in Bezug auf das Training von künstlicher Intelligenz (KI) eine klare Position ein. Neue und wiederaufgelegte Bücher enthalten nun einen Standardhinweis auf dem Copyright-Vermerk: „Kein Teil dieses Werkes darf in irgendeiner Weise zur Schulung oder zum Kopieren für die Schulung von KI-Technologien oder -Systemen verwendet werden.“
Das bedeutet, dass Penguin Random House die Verwendung seiner Publikationen zum Trainieren von KI-Systemen untersagt. Die Klausel fügt hinzu, dass Penguin Random House „die Ausnahme für Text- und Data Mining gemäß EU-Recht ausdrücklich vorbehält“.
Penguin Random House scheint der erste große Verlag zu sein, der KI-bezogene Hinweise auf dem Copyright-Vermerk anbringt. Obwohl der gedruckte Hinweis eine Warnung darstellt, hat er nur wenig mit dem eigentlichen Urheberrecht zu tun.
Dieses Vorgehen von Penguin Random House dient vermutlich dem Schutz der Urheberrechte seiner Autoren und Künstler. Nicht alle Verlage stehen KI jedoch so kritisch gegenüber; einige akademische Verlage haben bereits Vereinbarungen zum KI-Training getroffen.