Bei dem kürzlich abgeschlossenen WordCamp US2025-Event zeigte der Gründer von WordPress und CEO von Automattic, Matt Mullenweg, den Teilnehmern ein neues KI-Entwicklungstool namens Telex. Dieses Werkzeug bezeichnete Mullenweg als „V0 oder die niedliche Version“ und zielt darauf ab, den Bau von WordPress-Websites durch eine KI-Schnittstelle zu vereinfachen, um Benutzern zu helfen, Inhalte einfacher zu erstellen.

Telex befindet sich derzeit noch in der Experimentierphase und kann über die Website telex.automattic.ai zugänglich gemacht werden. Die Benutzer müssen nur einen einfachen Prompt eingeben, und Telex generiert die benötigten Inhaltsteile und bietet sie als .zip-Datei zum Download an. Diese Datei kann dann auf der eigenen WordPress-Website installiert oder im Word Playground verwendet werden. Dieser Ansatz macht den Website-Bau intuitiver, sodass Benutzer nicht mehr tief in die Codetechnik einsteigen müssen.

image.png

Im Vortrag beim Event zeigte Mullenweg, wie ein Entwickler mit Telex einen einfachen Werbe-Animationsservice erstellte. Diese Flexibilität und Kreativität ließen die Teilnehmer optimistisch auf die Zukunft von AI im Webbaubereich blicken. Obwohl einige Projekte bei frühen Tests nicht reibungslos liefen, ist Mullenweg zuversichtlich, dass KI in Zukunft zur Verwirklichung der Mission von WordPress beitragen wird. Er betonte, dass das Ziel von WordPress immer darin bestanden hat, komplexe Webseitenbau-Prozesse einfacher und zugänglicher zu machen, und dass KI ein wesentliches Werkzeug dafür sei.

Mullenweg stellte außerdem ein weiteres einfacheres KI-Werkzeug vor, das in einem Browser als WordPress-Hilfeassistent fungieren kann. Darüber hinaus erwähnte er sein favorisiertes KI-Browser-Tool – Comet von Perplexity – mit dem man direkt mit WordPress interagieren kann.

Obwohl die KI-Technologie vielversprechend ist, sprach Mullenweg auch über einige Bedenken, insbesondere über die Diskussion, ob KI möglicherweise ein Hype sein könnte. Dennoch ist er überzeugt, dass die innere Potenzial von KI positiv für die Zukunft von WordPress sein wird.

Außerdem sprach Mullenweg kurz über eine rechtliche Auseinandersetzung mit dem Hosting-Anbieter WP Engine. Er warf WP Engine vor, von den Erfolgen von WordPress profitiert zu haben, ohne angemessen entlohnt zu werden. Er sagte, dass der Fall im rechtlichen Prozess vorangeschritten ist und dass er in Zukunft weiterhin auf die Entwicklung achten werde.