Google hat am Donnerstag angekündigt, ein neues KI-Tool namens Flight Deals in seiner Flugsuchdienstleistung Google Flights einzuführen, das Reisende dabei unterstützt, günstige Flüge mit natürlicher Sprache zu finden. Dieses Vorhaben erfolgt in einer Zeit, in der Regulierungsbehörden den Marktposition von Google im Bereich der Reise-Suchmaschinen kontinuierlich hinterfragen.
Google erklärte, dass Flight Deals speziell für **„flexible Reisende“** konzipiert ist. Nutzer können ihre Reisepläne in freier Form in die Suchleiste eingeben, beispielsweise „eine Woche in einer Stadt mit hervorragender Küche im Winter“ oder „ein zehntägiger Skiurlaub an einem weltklasse Ziel mit frischer Schneefälle“. Das System verarbeitet diese Anforderungen mithilfe einer angepassten Version des Gemini2.5 und passt sie an aktuelle Flugdaten an.
Die Suchergebnisse werden nach dem prozentualen Sparbetrag sortiert, wobei die größten Rabatte zuerst angezeigt werden; bei gleicher Sparprozentzahl werden sie nach Preis aufsteigend geordnet. Flüge ohne Rabatt werden direkt nach niedrigstem Preis sortiert. Aufgrund der häufigen Schwankungen der Flugpreise warnt Google vor möglichen Änderungen der Ergebnisse und Verfügbarkeit.
Zurzeit untersuchen Behörden wie die Europäische Kommission, ob Google in der Reise-Suche unfaire Vorteile für eigene Dienste gewährt. Es wird vermutet, dass Google über Änderungen wie Preisvergleichsfelder in den Suchergebnissen nachdenkt, um den Anforderungen der Digital-Markt-Gesetzgebung gerecht zu werden. Die Testversion von Flight Deals wird nächste Woche in den USA, Kanada und Indien starten. Google gab an, dass das Ziel darin besteht, „Feedback zu sammeln und zu untersuchen, wie generative KI die Reiseplanung optimieren kann“.
Google bestätigte außerdem, dass die Abfragen der Nutzer in Flight Deals in der Suchhistorie gespeichert werden und über die Seite MyActivity verwaltet oder gelöscht werden können.
Branchenkenner betonen, dass Konkurrenten wie Booking.com, Expedia und MakeMyTrip bereits KI-basierte Reiseplanungsfunktionen anbieten. Obwohl Googles Einstieg etwas spät ist, könnte das Werkzeug, sobald es seine Effektivität beweisen kann, aufgrund der Größe und Reichweite von Google einen großen Einfluss auf die Branche haben. Das klassische Interface von Google Flights bleibt erhalten und wurde aktualisiert, um grundlegende Economy-Klassen-Preise innerhalb der USA und Kanadas auszuschließen.