Kürzlich hat NVIDIA offiziell den neuen Robotik-Spezialchip Jetson Thor vorgestellt. Der Chip soll die AI-Rechenleistung im Robotikbereich erheblich steigern, um verschiedene Formen intelligenter Roboter, insbesondere humanoider Roboter, besser zu unterstützen.
Im Vergleich zur vorherigen Generation, dem Jetson Orin, bietet der Jetson Thor eine beeindruckende 7,5-fache Steigerung der Rechenleistung mit bis zu 2070 FP4 TFLOPS und einem Stromverbrauch von 130 W. Die Energieeffizienz wurde auf das 3,5-fache erhöht. Zudem wurde der Speicher auf 128 GB erhöht und die Grafikspeicherbandbreite auf 273 GB/s angehoben.
Der Jetson Thor-Chip verwendet die neueste Blackwell-Architektur-GPU und ist speziell für die Inferenz von generativen KI-Modellen konzipiert. Er kann nächste Generationen „Physikalischer KI“-Agenten unterstützen, die in Echtzeit am Edge laufen und somit den Bedarf an Cloud-Abhängigkeit minimieren. Um den Anforderungen an niedrige Latenz und hohe Leistung in Echtzeitanwendungen gerecht zu werden, verfügt der Jetson Thor über eine Reihe leistungsstarker Software-Tools, die alle gängigen generativen KI-Frameworks und Inferenzmodelle unterstützen. Entwickler können so Modelle lokal schnell experimentieren und inferieren.
NVIDIA gab außerdem bekannt, dass die Leistung des Jetson Thor durch Optimierungen bei der FP4-Precision und der Voraussagenden Dekodierung weiter gesteigert werden könnte. Darüber hinaus unterstützt der Chip den gesamten NVIDIA AI-Software-Stack, der fast alle physischen KI-Workflows beschleunigt und Bereiche wie Roboter, Videoanalyse und Sensorverarbeitung abdeckt. Die neu veröffentlichten Jetson Thor-Produkte umfassen einen Entwicklerkit und ein Massenproduktionsmodul. Der Entwicklerkit startet bei 3499 US-Dollar (ca. 25.000 RMB), während das Modul bei 2999 US-Dollar (ca. 21.400 RMB) liegt.
Beim kürzlich endenden Weltrobotik-Kongress haben mehrere bekannte chinesische Robotikunternehmen wie Yùshù Technology und Galaxy General angekündigt, den Jetson Thor als ersten Chip zu integrieren. Der Galbot-Roboter von Galaxy General zeigte auf dem Kongress seine Anwendungen in verschiedenen Industrieumgebungen. Dieser neue Chip hat nicht nur Aufmerksamkeit in der Branche erregt, sondern hat auch zahlreiche Hardware- und Sensorenunternehmen dazu motiviert, aktiv an der Systementwicklung des Jetson Thor mitzuwirken.
Darüber hinaus wird auch Nvidias Spezialchip für autonome Fahrzeuge, der Nvidia Drive AGX Thor, bald auf den Markt kommen und ist bereits für Vorbestellungen verfügbar. Mit der Entwicklung der KI-Technologie strebt NVIDIA nicht nur danach, eine starke Rechenbasis bereitzustellen, sondern verfolgt auch kontinuierlich neue Forschungsergebnisse und zeigt damit seine zentrale Rolle im KI-Bereich. In Zukunft wird NVIDIA weiterhin große Marktmöglichkeiten in Bereichen wie Robotik und autonomes Fahren erkunden und die Branche dabei unterstützen.
Wichtige Punkte:
🚀 Steigerung der KI-Rechenleistung: Die KI-Rechenleistung des Jetson Thor-Chips ist gegenüber der vorherigen Generation um 7,5-fach gestiegen und deckt die Anforderungen verschiedener intelligenter Roboter ab.
🤖 Speicher und Leistung: Der Speicher des Thor-Chips beträgt 128 GB und die Grafikspeicherbandbreite 273 GB/s, wodurch eine extrem hohe Energieeffizienz gewährleistet wird.
🌍 Branchenzusammenarbeit: Mehrere chinesische Robotikunternehmen haben angekündigt, den neuen Chip zu integrieren, was die Integration und Anwendung von KI und Robotiktechnologien fördert.