Microsoft hat die leistungsstarke Funktion der Unterstützung für mehrere Dateianalysen still in seine Webversion und die Windows 11-Version von Copilot eingeführt, und diese ist ohne kostenpflichtigen Abonnement nutzbar. Bisher unterstützte Copilot zwar das Hochladen von bis zu 20 Dateien, konnte diese jedoch nicht miteinander verknüpfen. Dank dieser Aktualisierung kann Copilot nun bis zu drei Dateien gleichzeitig lesen und somit über Dateien hinweg verstehen und schließen, eine Funktion, die bisher nur in der kostenpflichtigen ChatGPT-Plus-Version verfügbar war.

QQ20250902-115301.png

Microsoft gab an, dass es sich um eine der beliebtesten Funktionen der Community handelt. Die neue Funktion ermöglicht es Copilot, die Beziehungen zwischen Dateien zu verstehen und damit seine Nützlichkeit erheblich zu steigern. Zum Beispiel können Benutzer einen Lebenslauf und zwei Stellenanzeigen hochladen, um Copilot zur Vergleichsanalyse und zum geben von Bewerbungstipps zu nutzen. Bei der Reiseplanung können Benutzer auch Budget, Reiseplan und Gepäckliste hochladen, damit Copilot potenzielle Probleme oder Optimierungsvorschläge findet.

Außerdem bietet Copilot kostenlosen Nutzern aufgrund der begrenzten Nachrichtenkapazität die Funktion GPT-5with Thinking. Dies bedeutet auch, dass Benutzer die Fähigkeit von GPT-5 zur Mehrdatei-Argumentation kostenlos testen können.

QQ20250902-115312.png

Neuer „Lern“-Modus und „Audio-Ausdruck“-Funktion

Abgesehen von der Mehrdateianalyse führte Copilot auch den **„Lern“-Modus** ein. Wenn Benutzer diesen Modus mit der Funktion der Mehrdateibearbeitung kombinieren, ist das Ergebnis besonders beeindruckend. Zum Beispiel können drei Lernunterlagen hochgeladen werden, und Copilot kann sie zusammen verarbeiten und ein Quiz mit Karteikarten erstellen. Benutzer können direkt im Copilot-Interface antworten und erhalten dann Punkte und detaillierte Erklärungen.

QQ20250902-115324.png

Eine weitere mögliche Anwendung ist die Buchanalyse. Benutzer können Fotos vom Buchregal oder Buchcover schießen, und Copilot kann Titel erkennen, Themen sortieren, Lesereihenfolge empfehlen und sogar Zusammenfassungen und Diskussionsvorschläge für Lesegruppen generieren.

Es ist erwähnenswert, dass Microsoft kürzlich die Audio-Ausdrucksfunktion