Der globale Software-Gigant für Teamarbeit Atlassian gab am Mittwoch bekannt, die New Yorker Start-up-Firma The Browser Company im Wert von 610 Millionen US-Dollar in bar zu übernehmen und somit in den Markt für KI-Browser einzusteigen. Der Kauf zielt darauf ab, die von der zweiten Firma entwickelten Dia- und Arc-Browser-Technologien zu nutzen, um eine spezielle KI-gestützte Browser-Erfahrung für Wissensarbeiter zu schaffen.

The Browser Company wurde 2019 gegründet und ist für innovative Browser-Designs bekannt. Der Arc-Browser, der 2022 auf den Markt kam, verfügt über Funktionen wie eingebaute Whiteboards und geteilte Tag-Gruppen, und stellt Chrome und Safari in Frage. Der Dia-Browser, den das Unternehmen im Juni dieses Jahres in der Testphase veröffentlicht hat, fokussiert sich auf KI-Interaktionen, darunter auch mehrfache KI-Assistenten-Dialoge.

Zusammenlegung Übernahme

Der CEO von Atlassian sagte, dass bestehende Browser hauptsächlich für das Surfen im Internet, nicht für Arbeitsumgebungen entworfen wurden, und daher das Arbeitsumfeld des Benutzers oder die Verknüpfung von Geschäftsprozessen nicht verstehen können. Das Unternehmen möchte mit dieser Übernahme die Büro-Browser der KI-Ära neu definieren und die innovativen Designs von The Browser Company mit der Erfahrung von Atlassian bei Unternehmenskooperationswerkzeugen kombinieren.

Gemäß dem Abwicklungsplan wird The Browser Company weiterhin unabhängig unter der Atlassian-Marke operieren und sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Dia konzentrieren. Das Ziel von Dia ist es, „mehr Menschen mit KI-Browsern zu versorgen“. Durch KI-Technologie sollen Webseiten in interaktive Tools verwandelt werden, um komplexe Arbeitsabläufe wie Terminplanung oder Designprüfung zu unterstützen.

Atlassian verfügt über mehr als 300.000 Firmenkunden, darunter 80 % der Fortune-500-Unternehmen, was für die Markteinführung von Dia eine starke Unterstützung bietet. Das Unternehmen hat zudem umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Anwendung von KI, wobei die monatlichen aktiven Nutzer seiner Plattform-KI-Funktionen über 2,3 Millionen betragen.

Obwohl der Arc-Browser in den Wartungsmodus übergegangen ist, werden einige seiner Funktionen in Dia integriert, zusätzlich werden unternehmensbezogene Sicherheits- und Compliance-Funktionen hinzugefügt, um die Bedürfnisse großer Unternehmen zu erfüllen.

Diese Übernahme erfolgt in einer Zeit, in der der Wettbewerb im Markt für KI-Browser zunimmt. The Browser Company hatte zuvor Verhandlungen über eine Übernahme mit der KI-Suchfirma Perplexity und OpenAI geführt. Die Copilot-Funktion von Microsoft Edge, die Browser-Pläne von Perplexity und die KI-Funktionen von Opera zeigen, dass KI-Browser zum neuen Schlachtfeld für Produktivitätswerkzeuge in Unternehmen werden.

Die Gründer von The Browser Company glauben, dass „der Browser zur neuen Betriebssystem“ werde. Durch die Zusammenarbeit mit Atlassian könnte Dia eine Weiterentwicklung über Plattformen hinweg erfahren, insbesondere die Unterstützung für Windows-Plattformen stärken. Atlassian plant, seine Kernprodukte Jira und Confluence mit den KI-Funktionen von Dia zu integrieren und ein intelligenteres Arbeitsökosystem zu schaffen.