Heute kündigte ByteDance-Flammenmotor eine neue Veröffentlichung und Aktualisierung der Dounao-Modellmatrix an und stellte zudem den Dienst „Intelligente Modellweiterleitung“ offiziell vor, um Unternehmen dabei zu unterstützen, in die Ära des Agentic AI einzutreten.
Bei dieser Gelegenheit veröffentlichte und aktualisierte Flammenmotor insgesamt vier Dounao-Modelle: Die Dounao-Modellversion 1.6 wurde verbessert, mit gesteigerter Kernkompetenz und nativer Unterstützung für vier verschiedene Denkweiten, was komplexen Aufgaben eine präzisere Schlussfolgerung ermöglicht. Zudem wurden neu veröffentlicht: Dounao-Modell 1.6lite, Dounao-Sprachsynthese-Modell 2.0 und Dounao-Stimmenreplikationsmodell 2.0, was die Leichtgewichts- und Multimodalität der Modelle weiter vervollständigt.
Um das Problem zu lösen, dass Unternehmen bei der Entwicklung zum Agentic AI eine feinere Balance zwischen Modellleistung und Kosten benötigen, kündigte Flammenmotor offiziell den Dienst „Intelligente Modellweiterleitung“ an. Dieser Dienst unterstützt die intelligente Auswahl und Nutzung verschiedener Hauptmodelle wie Dounao, DeepSeek, Qwen und Kimi und hilft Unternehmen, die Optimierung ihrer Modellnutzung zu erreichen.
Mit der zunehmenden Verbreitung von KI in der Industrie zeigte Flammenmotor starkes Wachstum. Bis Ende September 2025 lag die tägliche Token-Nutzung des Dounao-Modells bei über 30 Billionen, was einer Steigerung von mehr als 80 % gegenüber Mai 2025 entspricht. Im Unternehmensmarkt belegte Flammenmotor gemäß einer Berichterstattung von IDC im ersten Halbjahr 2025 mit einem Marktanteil von 49,2 % den ersten Platz in China auf dem Markt für große Modell-Dienste in der öffentlichen Cloud.