Kurz vor kurz hat der Reise-Suchmaschinenanbieter Kayak eine neue „KI-Modus“-Funktion eingeführt, die es den Nutzern ermöglicht, Reisen direkt auf seiner Website über einen integrierten Chatbot zu recherchieren, zu planen und zu buchen. Diese Funktion ist bereits für Desktop- und Mobile-Webseiten verfügbar. Die Nutzer können den KI-Chatbot verwenden, um Fragen zu Reisen zu stellen, wie zum Beispiel den Vergleich von Flügen, Hotels und Mietwagen.
Der „KI-Modus“ nutzt die Integrationstechnologie von Kayak mit ChatGPT, um Suchergebnisse mit mehr Kontext zu liefern. Die Einführung dieser Funktion folgt auf den Test-Plattform Kayak.ai, den Kayak im April lanciert hat. Diese Plattform soll den Nutzern ein Experimentierumfeld bieten, in dem sie Kayaks Daten mit der Technologie von OpenAI kombinieren können, um KI-Technologien auszuprobieren und zu verbessern.
Im „KI-Modus“ können die Nutzer offene Fragen stellen wie „Wohin kann ich reisen, wenn ich mein Budget beachte?“ oder „Wohin gehe ich zu Silvesterfeiern?“, um Reisevorschläge zu erhalten. Zudem können die Nutzer nach den besten Flugzeiten und entsprechenden Ticketpreisen fragen. Auf dem Blog von Kayak wurden auch einige Tipps zur Nutzung der KI veröffentlicht, um den Nutzern zu helfen, besser mit dieser Funktion zu interagieren.
Diese neue Funktion wird den Nutzern in den frühen Stadien der Reiseplanung zugutekommen und sie dabei unterstützen, verschiedene Reiseoptionen zu erkunden. Allerdings hat Kayak noch nicht klar definiert, wie hoch die Konvertierungsrate der Nutzer nach Nutzung dieser Funktion ist, also ob diese KI-Nutzer zu echten zahlenden Kunden werden.
Derzeit ist der „KI-Modus“ nur auf Englisch verfügbar und wurde in den USA gestartet. Es wird erwartet, dass er in diesem Monat auf weitere Länder und Sprachen ausgeweitet wird. Kayak plant außerdem bald die Einführung einer Funktion für Sprachanfragen, damit die Nutzer ihre Anfragen in natürlicherer Weise stellen können.
Als Online-Reisebuchungsplattform reagiert Kayak damit auf die stetige Entwicklung der KI im Reisebereich. Ähnlich wie Unternehmen wie Expedia und Booking.com erkundet auch Kayak, wie KI genutzt werden kann, um die Benutzererfahrung bei der Online-Buchung zu verbessern, insbesondere in einem Markt, in dem die Nachfrage nach intelligenten Lösungen zunimmt. Im Vergleich dazu entschied sich Kayak dafür, den KI-Chatbot auf ihrer eigenen Website laufen zu lassen, was es ermöglicht, direkter Feedback und Nutzungsinformationen der Verbraucher zu sammeln.
Wichtige Punkte:
🌍 Kayak hat den „KI-Modus“ eingeführt, der es den Nutzern ermöglicht, bequem Reisen über einen Chatbot zu planen und zu buchen.
🗣️ Diese Funktion ermöglicht die Frage nach Reiseempfehlungen und dem Vergleich verschiedener Reisedienstleistungen und nutzt die ChatGPT-Technologie, um präzise Informationen bereitzustellen.
📅 Der „KI-Modus“ ist anfangs nur auf Englisch verfügbar und wird später auf mehr Sprachen und Plattformen ausgeweitet und erhält zukünftig auch die Funktion für Sprachanfragen.