Im wachsenden Wettbewerb um die führende Position im globalen AI-Chip-Markt hat AMD (Advanced Micro Devices) eine wichtige Partnerschaft mit dem Cloud-Dienstleister Oracle bekannt gegeben. Kürzlich gaben beide Seiten eine gemeinsame Erklärung ab und enthüllten, dass Oracle ab dem dritten Quartal 2026 bis zu 50.000 der neuesten AMD-Instinct-MI450-Chips in seinen Rechenzentren einsetzen möchte. Diese Zusammenarbeit markiert eine weitere Ausweitung von AMD im Bereich Künstliche Intelligenz und könnte seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber dem Konkurrenten NVIDIA stärken.

Laut Berichten werden diese AI-Chips die neue „Helios“-Rack-Design-Technologie von AMD nutzen und voraussichtlich nach 2027 ihre Einsatzfläche weiter ausbauen. Allerdings haben beide Parteien keine konkreten Liefertermine oder den Anteil, den Oracle an der Versorgung hat, bekannt gegeben. IDC-Daten zeigen, dass AMD im zweiten Quartal dieses Jahres etwa 100.000 AI-Prozessoren ausgeliefert hat, während NVIDIA über 1,5 Millionen Stück verkaufte. Dies unterstreicht erneut, dass AMD auf dem Markt noch kräftig arbeiten muss.

AMD (9)

Interessanterweise hat AMD bereits einen wichtigen Vertrag mit OpenAI geschlossen. Laut diesem Vertrag wird OpenAI in den nächsten Jahren bis zu 6 GW AMD Instinct-GPUs einsetzen, wobei die ersten 1 GW Geräte voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2026 eingesetzt werden. Gleichzeitig hat AMD OpenAI bis zu 160 Millionen Aktienoptionen ausgestellt, um die Ausübung basierend auf dem Fortschritt der Chip-Einsätze und den Aktienkursmeilensteinen vorzunehmen. Diese Maßnahmen zeigen deutlich, dass AMD sich intensiv im AI-Markt positioniert und sich für die Zukunft besser aufstellen will.

Auf technischer Ebene betonte der CEO von AMD, Lisa Su, dass die Instinct MI450 Grafikkartenbeschleuniger eine fortschrittliche 2nm-Fertigungstechnik verwenden und damit der erste GPU-Beschleuniger weltweit sein werden, der diese Technik anwendet. Im Vergleich zum Rubin-Chip, den NVIDIA im nächsten Jahr planen wird, bietet auch die MI450 starke FP4/FP8-Rechenkapazitäten und steigerte die Speicherkapazität sowie die Bandbreite des Hauptspeichers um das 1,5-fache.

In der zukünftigen Wettbewerbslandschaft des AI-Marktes wird die Zusammenarbeit zwischen AMD und Oracle zweifellos neuen Schwung in die Entwicklung von AMD bringen und ihm helfen, sich in einem harten Wettbewerb auf dem Markt zu etablieren und weiterzuwachsen.