Die neu eingeführte KI-Suchfunktion von WeChat hat aufgrund von Verdächtigungen der Verletzung persönlicher Privatsphäre breite Aufmerksamkeit erregt. Kürzlich haben mehrere Nutzer in sozialen Medien berichtet, dass diese Funktion über einen Namen-Link automatisch eine individuelle Lebenslauf erstellen kann, was zu Sorgen über die Sicherheit der Privatsphäre der Nutzer führte.
Laut Nutzerfeedback konzentriert sich der Streit um die WeChat-KI-Suche hauptsächlich auf ihre automatische Erkennungsmechanismen. Wenn ein Nutzer einen Namen in einem WeChat-Offiziellen-Artikel sieht, wird der Name automatisch in einen blauen Link verwandelt. Nach dem Klicken auf diesen Link generiert das KI-System eine detaillierte Informationsseite, die auch den Lebenslauf der Person enthält, und zeigt alle Artikel an, die mit diesem Namen verbunden sind.
Mehrere Nutzer, die diese Funktion ausprobiert haben, bestätigten, dass „man tatsächlich viele persönliche Daten über den Namen finden kann“. Diese passive Informationsaggregation verursachte bei vielen Nutzern Unbehagen und sie glaubten, dass es sich um eine Art „Erzwingen des Offenlegens“ handelte.
Laut der offiziellen Beschreibung von Tencent nutzt die WeChat-KI-Suche Hauptmodelle wie DeepSeek und Hunyuan, um die intelligente Suchfähigkeit zu realisieren. Diese technische Architektur ermöglicht es dem System, große Mengen an Textinformationen schnell zu integrieren und zu analysieren und den Nutzern personalisierte Suchergebnisse zu bieten.
Doch gerade diese starke Fähigkeit zur Informationsintegration löste bei den Nutzern Bedenken bezüglich der Schutz ihrer privaten Daten aus. Die KI-Systeme können Informationen mit dem gleichen Namen in verschiedenen Offiziellen Artikeln verknüpfen und zusammenfassen, um ein relativ vollständiges Bild der persönlichen Daten zu erstellen.
Auf die Bedenken der Nutzer hin gab Tencent heute eine offizielle Antwort ab und betonte, dass das ursprüngliche Ziel der WeChat-KI-Suche „die Bereicherung der Benutzererfahrung bei der Suche“ sei. Tencent stellte klar, dass die KI-Suche „nur öffentliche Informationen aus Offiziellen Seiten und anderen Internetquellen integriert und keine personenbezogenen Daten der Nutzer verwendet“.