Im Moment steht Meta Platforms vor einer wichtigen Entscheidung, bei der das Unternehmen möglicherweise auf seine selbstentwickelte Llama-IA-Modell verzichten und stattdessen künstliche Intelligenz-Systeme von Konkurrenten wie OpenAI und Anthropic übernehmen könnte. Diese Veränderung spiegelt eine große Anpassung in Metas Strategie im Bereich Open-Source-KI wider und zeigt auch Unzufriedenheit mit der Leistung seiner eigenen Produkte.
Der Wendepunkt kam im April bei der Vorstellung von Llama 4, wobei das Produkt bei der vom Unternehmen veranstalteten LlamaCon-Veranstaltung keine positive Rückmeldung von Entwicklern erhielt. Die Reaktion nach der Veröffentlichung war enttäuschend und führte dazu, dass Meta seine Strategie gründlich überdachte. Um den Markt zu erreichen, hat Meta bereits eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, darunter eine Investition von 14,3 Milliarden US-Dollar in die KI-Firma Scale AI und die Ernennung ihres CEO Alexandr Wang, um ein neues „Superintelligenz“-Team zu leiten.
Um führende KI-Forscher anzuziehen, bietet Meta eine Gehaltsprämie von bis zu einer Million Dollar an, um erfahrene Forscher aus OpenAI abzuwerben. Gleichzeitig verhandelt das Unternehmen mit mehreren KI-Start-ups wie PlayAI, Perplexity AI und Runway AI über Übernahmen, um seine technologischen Fähigkeiten zu stärken. Obwohl es interne Herausforderungen gibt, bleiben Analysten an der Wall Street optimistisch gegenüber dem Zukunftsaussichten von Meta und bewerten es mit „Kaufempfehlung“, was ihre hohe Anerkennung für deren Aktien unterstreicht. Der Durchschnittszielkurs liegt bei 716,48 US-Dollar, was darauf hindeutet, dass der Aktienkurs nahe am fairen Wert ist.
Die Suche nach Innovation ist für Meta nicht einfach. Die Leistung seines eigenen KI-Modells entsprach nicht den Erwartungen, weshalb das Unternehmen auf externe Unterstützung zurückgreifen musste, was den zunehmenden Wettbewerb im Technologiebereich widerspiegelt. Ob Meta in Zukunft erfolgreich umgestellt und wieder an die Spitze der KI-Branche gelangen wird, bleibt zu beobachten.