Teslas Geschäftsbericht für das zweite Quartal 2024 zeigt einen Umsatz von 25,5 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 2 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Nettogewinn hingegen sank deutlich um 45 % auf 1,494 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn, der den Stammaktionären zuzurechnen ist, belief sich auf 1,478 Milliarden US-Dollar, der verwässerte Gewinn je Aktie auf 0,42 US-Dollar – ein Rückgang von 46 % im Vergleich zum Vorjahr. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 0,52 US-Dollar, 43 % weniger als im Vorjahr und unter den Analystenerwartungen.
Der Umsatz im Automobilgeschäft belief sich auf 19,878 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 7 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz im Bereich Stromerzeugung und Energiespeicherung stieg um 100 % auf 3,014 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz im Bereich Dienstleistungen und andere Geschäftsfelder erhöhte sich um 21 % auf 2,608 Milliarden US-Dollar.
Die Gesamtproduktion von Fahrzeugen im zweiten Quartal betrug 410.831 Einheiten, ein Rückgang von 14 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Produktion von Model S und Model X belief sich auf 24.255 Einheiten (plus 24 %), während die Produktion von Model 3 und Model Y bei 386.576 Einheiten lag (minus 16 %). Die Gesamtzahl der ausgelieferten Fahrzeuge betrug 443.956 Einheiten, ein Rückgang von 5 % im Vergleich zum Vorjahr.
Der Bruttogewinn von Tesla belief sich auf 4,578 Milliarden US-Dollar (plus 1 %), die Bruttomarge auf 18,0 %. Der Betriebsgewinn lag bei 1,605 Milliarden US-Dollar (minus 33 %), die Betriebsgewinnmarge bei 6,3 %. Die Betriebskosten beliefen sich auf 2,973 Milliarden US-Dollar (plus 39 %), wobei die Forschungs- und Entwicklungskosten 1,074 Milliarden US-Dollar betrugen.
Tesla erwartet für 2024 ein geringeres Absatzwachstum im Automobilbereich als 2023. Das Wachstum im Bereich Stromerzeugung und Energiespeicherung (insbesondere die Bereitstellung von Energiespeichern und der Umsatz) soll das Wachstum im Automobilbereich übertreffen. Das Unternehmen wird die Produktions- und Betriebskosten weiter senken. Es wird erwartet, dass die hardwarebezogenen Gewinne durch künstliche Intelligenz, Software und flottenbasierte Gewinne beschleunigt zunehmen werden. Die Produktion der neuen Fahrzeugmodelle ist für das erste Halbjahr 2025 geplant und nutzt die nächste Generation von Plattformen sowie Aspekte der aktuellen Plattformen.
Tesla-CEO Elon Musk rechnet damit, dass FSD nach der Veröffentlichung von Version 12.6 in China, Europa und anderen Ländern verfügbar sein wird und erwartet eine Zulassung bis Ende des Jahres. Darüber hinaus ist die Vorstellung des Tesla Robotaxi-Programms für den 10. Oktober geplant.