Kürzlich kündigte Meta an, dass Instagram-Nutzer in den USA ein neues Tool namens „AI Studio“ verwenden können, um ihre eigenen KI-Avatare zu erstellen. Diese Maßnahme soll Schöpfern und Unternehmen helfen, besser mit ihren Fans zu interagieren. Die KI-Avatare können direkt mit Nutzern chatten und Kommentare beantworten, quasi als deren „digitaler Zwilling“. Nutzer können über die Instagram-Website oder direkt in der App einen neuen „KI-Chat“ starten.
Im Meta-Blog wird erwähnt, dass Schöpfer ihre KI-Avatare an ihren Instagram-Content anpassen können, einschließlich der Angabe von Themen, die vermieden werden sollen, und Links, die geteilt werden sollen. Darüber hinaus können Schöpfer die automatische Antwortfunktion der KI aktivieren und angeben, welche bestimmten Konten mit ihr interagieren dürfen. Stellen Sie sich vor, mit einem solchen KI-Assistenten könnten Schöpfer auch in stressigen Zeiten den Kontakt zu ihren Fans aufrechterhalten.
Es ist erwähnenswert, dass das AI Studio nicht nur KI-Avatare erstellen kann, die dem Benutzer ähneln, sondern auch völlig neue KI-Charaktere generieren kann, die in verschiedenen Meta-Anwendungen verwendet werden können. Meta unternimmt diesen Schritt, um mit einigen Start-ups zu konkurrieren, wie z. B. Character.AI und Replika, die bereits viele Nutzer angezogen haben, die mit thematischen Chatbots interagieren, und bei denen manche sogar emotionale Bindungen zu diesen Bots entwickelt haben.
Bei früheren Versuchen ließ Meta einige Prominente KI-Avatare erstellen, jedoch unter Verwendung verschiedener Namen und Persönlichkeiten. Meta wählte diesen Ansatz damals aus Sorge, dass die KI möglicherweise im Namen des Prominenten unangemessene Äußerungen tätigen könnte. Obwohl das AI Studio einige Kontrollmechanismen enthält, ist die generative KI an sich mit Unsicherheiten behaftet.
Um diesen Risiken zu begegnen, erklärt Meta, dass alle KI-Avatare auf der Plattform deutlich gekennzeichnet werden, um sicherzustellen, dass die Nutzer sie eindeutig identifizieren können. In einem Handbuch für Schöpfer wird der Prozess der KI-Erstellung detailliert beschrieben. Die Schöpfer müssen klar definieren, welche Themen die KI nicht behandeln soll, z. B. Fragen wie „Sollte ich in Kryptowährungen investieren?“.
Zukünftig können wir erwarten, auf Instagram immer mehr KI-Avatare zu sehen. Die Einführung des AI Studios wird die Interaktion zwischen Nutzern und Schöpfern zweifellos verändern.
Wichtigste Punkte:
- 🤖 Meta führt auf Instagram „AI Studio“ ein, das es Nutzern ermöglicht, ihre eigenen KI-Avatare zu erstellen.
- 💬 KI-Avatare können mit Fans chatten, Kommentare beantworten und so die Nutzerinteraktion verbessern.
- 🚀 Nutzer können den Inhalt und die Interaktion der KI anpassen. Meta versucht damit, mit anderen KI-Chatbot-Plattformen zu konkurrieren.