Im Zeichen der Digitalisierung hat die Nangang Group gemeinsam mit Huawei „Yuanye – Der Stahl-Modell“ eingeführt. Dieses revolutionäre Modell basiert auf der Pangu-Modellplattform von Huawei und zielt darauf ab, vier Geschäftsschnittstellen des gesamten Stahlproduktionsprozesses zu verbinden, 20 künstliche Intelligenzanwendungen zu schaffen und die Datenverbreitung sowie die Intelligenzlevel insgesamt zu steigern.
Um diese Transformation voranzutreiben, hat die Nangang Group ein digitales Betriebsmanagement-System „Ein Gehirn, drei Zentren“ eingerichtet, das sich auf die „Cloud - Edge - Endgeräte“-Plattform für Big Data und das Unternehmensdatenzentrum stützt. Diese Maßnahmen haben nicht nur die Effizienz in Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Qualität und Lieferung verbessert, sondern auch bedeutende Fortschritte bei der Datenicherheit und visueller Analyse erzielt.
Bildquelle: Das Bild wurde von KI generiert, der Bildlizenzgeber ist Midjourney.
Während der Veranstaltung stellte Nangang auch einen Vorschlag für eine hochwertige Industriedatensammlung vor, mit dem ein Vertrauensdatenraum-Verbund für die Wertschöpfungskette gegründet werden soll. Darüber hinaus wird durch die gemeinsame Arbeit von Nangang und Huawei an einem intelligenten Fertigungs-Innovationszentrum und einer Ausbildungsstätte für Fachkräfte eine starke Unterstützung für zukünftige Entwicklungen gewährleistet.
In Bereichen wie intelligentem Forschung und Entwicklung sowie Qualitätskontrolle zeigt Nangang bereits erste Erfolge. Zukünftig plant Nangang, die Anwendung der künstlichen Intelligenz weiter zu vertiefen, um die intelligente Entwicklung der gesamten Stahlindustrie voranzutreiben. Dieses innovative Vorhaben zeigt nicht nur die vorausschauende Sichtweise von Nangang, sondern auch ein Vorbild für die intelligente Digitalisierung der gesamten Stahlindustrie.
Diese Nachricht hat zweifellos breite Aufmerksamkeit in der Branche geweckt. Die Zusammenarbeit zwischen Nangang und Huawei wird neue Impulse für die Digitalisierung der traditionellen Fertigungsindustrie geben.