Kürzlich gab Volvo auf der Vorstellung seines neuen Elektro-SUV EX90 bekannt, die Zusammenarbeit mit Nvidia weiter zu vertiefen. Zukünftige Modelle werden mit Nvidia-Chips ausgestattet sein.
Der EX90 ist Volvos erstes softwaredefiniertes Fahrzeug. Er nutzt den Nvidia Orin System-on-a-Chip (SoC) mit einer Rechenleistung von über 250 Billionen Operationen pro Sekunde. Die zentrale Rechenarchitektur des SUV unterstützt nicht nur Deep Learning, sondern bietet auch eine starke Grundlage für seine KI-gestützten Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme.
Darüber hinaus plant Volvo, durch zukünftige drahtlose Software-Updates letztendlich Level-3-Autonomie ohne manuelles Eingreifen für den EX90 zu erreichen. Dies wird dem Unternehmen eine starke Position im Luxusautosegment sichern.
Volvo sieht den EX90 nur als Ausgangspunkt für zukünftige softwaredefinierte Fahrzeuge. Neue Modelle der nächsten zehn Jahre werden auf dem Nvidia Drive Thor SoC basieren, der eine Rechenleistung von 1.000 Billionen Operationen pro Sekunde bietet – siebenmal mehr als der Orin. Dies bedeutet, dass die neue Generation von Volvo-Fahrzeugen mit noch fortschrittlicheren Technologien ausgestattet sein wird, darunter komplexere Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen sowie ein auf generativer KI basierendes Fahrerlebnis.
Volvo-CEO Jim Rowan erklärte dazu: „Mit dem zukünftigen Nvidia Drive Thor Chip können wir unsere interne Software über die Produktlinie hinweg skalierbarer gestalten. Dies wird dazu beitragen, die Sicherheit der Fahrzeuge zu erhöhen, ein optimales Kundenerlebnis zu bieten, die Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern.“
Gleichzeitig gab Volvo die Gründung des größten KI-Datencenters Nordeuropas zusammen mit seiner Software-Tochter Zenseact bekannt, um die Entwicklung von Sicherheitssoftware für Fahrzeuge zu verbessern. Zenseact wird mit der neuesten Nvidia DGX-Technologie ausgestattet, einer KI-Supercomputing-Infrastruktur, die für große Workloads optimiert ist.
Hampe Louis-Lück, CFO von Zenseact, sagte: „Das Nvidia DGX-System wird unsere KI-Trainingskapazitäten erheblich verbessern, Innovationen beschleunigen und letztendlich zur Steigerung der Produktsicherheit beitragen.“
Volvo kündigte jedoch auch an, die Pläne, ab 2030 nur noch Elektroautos zu produzieren, aufgrund veränderter Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse zu reduzieren. Volvo strebt bis 2030 einen Elektrifizierungsgrad von 90 bis 100 % seines weltweiten Absatzes an, einschließlich vollelektrischer und Plug-in-Hybridfahrzeuge. Der Rest wird aus Mild-Hybrid-Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bestehen.
Wichtigste Punkte:
🌟 Volvo wird die Zusammenarbeit mit Nvidia fortsetzen und zukünftige Modelle mit fortschrittlicheren KI-Chips ausstatten.
🚗 Der EX90 Elektro-SUV ist Volvos erstes softwaredefiniertes Fahrzeug und soll Level-3-Autonomes Fahren ermöglichen.
💻 Volvo wird das größte KI-Datencenter Nordeuropas errichten, um die Entwicklung von Sicherheitssoftware für Fahrzeuge zu verbessern.