Im strategischen Kontext der nationalen Initiative „Künstliche Intelligenz +“, hat Alibaba, einer seiner AI-Flaggschiffe, Qwark am 28. August eine „Bildungsinitiative“ für fast 20 Millionen Lehrer und 50 Millionen Hochschulstudenten in ganz China angekündigt: Durch langfristige, stabile kostenlose Vorteile und exklusive Rabatte können Lehrer und Schüler AI-Tools mit geringem Barriereinstieg nutzen.
Momentan können aktive Lehrer und Studenten im Qwark-App nach „Qwark-Bildungsinitiative“ suchen, ihre Identität bestätigen (Lehrer mit dem Lehrerzertifikat, Studenten mit den Daten aus dem Bildungsnetzwerk) und erhalten kostenlos einen 3-monatigen Mitgliedschaftszeitraum, der drei Kernprodukte umfasst: „AI-Mitgliedschaft“, „Qwark-Datenspeicher“ und „Qwark-Scanner“. Gleichzeitig können sie die Verlängerung zum Preis von 39,9 Euro pro Jahr genießen, was einem Zwanzigstel des regulären Preises entspricht.
Von 8. bis 12. September können Lehrer zusätzlich ein Jahr lang kostenlos eine Mitgliedschaft erhalten, einschließlich AI-Mitgliedschaft, Datenspeicher-Mitgliedschaft und Scanner-Mitgliedschaft. Dieses Modell wird in Zukunft jährlich fortgesetzt und bildet ein langfristiges, stabiles Bildungssupport-System.
Das Programm zielt darauf ab, die Barriere und Kosten für Lehrer und Schüler bei der Nutzung von KI erheblich zu reduzieren. Laut Schätzungen betragen die jährlichen Kosten für Lehrer und Studenten, die einzeln AI-Dokumente, Spracherkennung, Scans und Datenspeicherung abonnieren, fast tausend Yuan.
Mit der stetigen Eindringung künstlicher Intelligenz in den Bildungsbereich haben sich viele Bildungsunternehmen und Plattformen auf den Campus-Szenario spezialisiert. Zum Beispiel hat iFlytek aufgrund seiner Vorteile in intelligenten Sprachtechnologien tiefe Zusammenarbeit mit Schulen in Szenarien wie Chinesisch-Test, mündlichem Sprachtest und mündlichem Prüfungsszenario aufgebaut; Bildungs-Technologie-Unternehmen wie Zuo Ye Bang und Yuan Duan haben sich auf professionelle Szenarien konzentriert und bieten AI-Überprüfungsfunktionen als Lernunterstützung an.
Im Gegensatz zu rein funktionalen Produkten oder einem Einstieg in ein einzelnes Szenario verfolgt Qwark diesmal einen „Tool-Kombinationsansatz“, um die Bedürfnisse von Schülern von der Vorbereitung, Hausaufgaben, Abschlussarbeiten bis hin zur Arbeitsuche sowie von Lehrern bei Unterrichtsvorbereitung, Unterricht und Fragenbeantwortung zu decken. Dies entspricht der vom Staat kürzlich veröffentlichten „Künstliche Intelligenz +“-Politik, in der „ein intelligentes Szenario-Interaktionslernmodell gebaut und ein flexiblerer, reicherer selbstgesteuerter Lernprozess gefördert werden“ wird.