OpenAI beschleunigt die Transformation von einem Technologielieferanten zu einem Anwendungsplattformanbieter. Laut Berichten der Zeitschrift Wired bereitet sich das Unternehmen darauf vor, eine eigenständige Video-Sozialanwendung Sora2 zu veröffentlichen und hat bereits eine sofortige Einkaufsfunktion mit Etsy und Shopify in ChatGPT integriert, um den gesamten Konsummarkt abzudecken.

Sora2: Ein rein künstlich intelligente „TikTok“

Laut internen Informationen ist die von OpenAI geplante Sora2-Anwendung in ihrer Gestaltung stark an TikTok angelehnt und verwendet einen vertikalen Videostream und eine Scroll-Browsen-Interaktion. Der Kernunterschied besteht jedoch darin, dass alle Inhalte künstlich erzeugt werden und Benutzer keine externen Videos oder Fotos hochladen können. Die Anwendung ermöglicht es Benutzern, bis zu 10 Sekunden lange Videoclips zu erstellen und bietet soziale Funktionen wie "Gefällt mir", Kommentare und „Recreation“. OpenAI möchte mit dieser Anwendung der Öffentlichkeit einen direkten Eindruck davon vermitteln, welches enorme Potenzial AI-Videos haben.

Dieser Schritt wird als einzigartige Gelegenheit für OpenAI betrachtet, während die Zukunft der TikTok-Geschäftstätigkeit in den USA unklar ist, und ermöglicht es dem Unternehmen, direkt mit Tech-Giganten wie Meta und Google zu konkurrieren. Um das Problem der Bildrechte zu lösen, enthält die Anwendung eine Identitätsverifizierungsfunktion, die es Benutzern ermöglicht, ihre eigenen Bilder zur Erstellung zu genehmigen und Benachrichtigungen darüber zu erhalten.

sora

Instant Shopping: Das Gespräch direkt in Kaufentscheidungen umwandeln

Auf einer anderen Front ist die kommerzielle Umsetzung von OpenAI noch direkter. Durch die Zusammenarbeit mit Etsy und Shopify können ChatGPT-Nutzer jetzt direkt im Gespräch Artikel kaufen, ohne auf externe Websites wechseln zu müssen. Diese „Instant Shopping“-Funktion wurde gemeinsam mit der Zahlungsunternehmen Stripe entwickelt und zielt darauf ab, den großen Gesprächsverkehr von ChatGPT in echte Geschäftsabwicklungen umzuwandeln.

Michelle Fradin, Produktverantwortliche bei OpenAI, sagte, dass das Unternehmen das Ziel verfolge, ChatGPT nicht nur Informationen zu liefern, sondern auch Nutzern dabei zu helfen, im realen Leben Aufgaben zu erledigen. Diese Funktion ist derzeit nur für den US-Markt zum Kauf einzelner Artikel verfügbar, und in Zukunft soll sie auf mehrere Artikel im Warenkorb und auf weitere Regionen ausgeweitet werden. Die Reaktion auf diese Zusammenarbeit war positiv; nach Bekanntgabe der Nachricht stiegen die Aktienkurse von Etsy und Shopify deutlich.

Urheberrechtsstreit: Die größte Herausforderung für OpenAI

Trotz vielfältiger Perspektiven hat die aggressive Strategie von OpenAI nicht ohne Widerstand stattgefunden. Die Urheberrechtsbehandlung von Sora2 – bei der standardmäßig urheberrechtlich geschützte Inhalte verwendet werden, es sei denn, die Rechteinhaber aktiv „auswählen“ – hat starke Bedenken bei Inhaltserstellern und Filmunternehmen ausgelöst. OpenAI hat den großen Filmunternehmen bereits den „Auswahlprozess“ für die Vermeidung von Rechten mitgeteilt, lehnt jedoch „Paketanfragen“ zur Ausschluss von Urheberrechten ab und bittet die Rechteinhaber, jeweils missbräuchliche Inhalte zu melden.