Die Firma Salesforce wurde von zwei Romanautoren wegen der angeblichen Nutzung von kopierten Büchern zur Trainierung ihrer xGen-Serie großer Sprachmodelle mit einer Klage konfrontiert. Die Klage wurde am 15. Oktober im US-amerikanischen Bundesgericht in San Francisco eingereicht. Die Klägerin Molly Tanzer und Jennifer Gilmore behaupten, dass Salesforce unerlaubt eine große Anzahl urhebergeschützter Buchdatensätze heruntergeladen, gespeichert, kopiert und verwendet hat, um ihre KI-Modelle zu entwickeln.
Dieses Ereignis ist kein Einzelfall; ähnliche Urheberrechtsverletzungsanklagen sind in der KI-Branche häufig zu beobachten. Im vergangenen Monat erreichte auch die KI-Firma Anthropic eine Vergleichsvereinbarung über 1,5 Milliarden Dollar, da sie angeblich Millionen von kopierten Büchern zum Trainieren ihrer Modelle verwendet hatte. Michael Bennett, Vizepräsident für Datenwissenschaft und AI-Strategie an der University of Illinois Chicago, betonte, dass der Fall gegen Salesforce sehr ähnlich sei wie der Fall gegen Anthropic. In dem Fall gegen Anthropic entschied das Gericht, dass die Nutzung von rechtlich erworbenen Werken für das Training von Modellen als „angemessene Nutzung“ gelte, während dies bei unrechtmäßig erworbenen Werken nicht der Fall sei.
Bisher wird der Fall gegen Salesforce wahrscheinlich auf ähnliche Weise beigelegt werden wie der Fall gegen Anthropic. Kashyap Kompella, Gründer und Analyst von RPA2AI, glaubt, dass dieses Ereignis zeigt, dass Urheberrechtsinhaber im rechtlichen Bereich eine gewisse Verhandlungsposition haben. Die Herkunft der Trainingsdaten sei sowohl ein Geschäftsthema als auch ein rechtliches Thema.
Zusätzlich könnte dieser Prozess weitere negative Auswirkungen auf Salesforce haben, insbesondere könnte er das Vertrauen seiner Unternehmenskunden in seine Modelle und Datensätze beeinträchtigen. Kompella betonte, dass Unternehmenskunden sicherstellen müssen, dass die von ihren KI-Anbietern verwendeten Datenquellen lizenziert, auditierbar und angemessen sind, was für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist.
Ähnliche Klagen könnten zu Hindernissen für die breitere Anwendung von KI-Technologien werden. Unternehmen müssen bei der Auswahl von KI-Anbietern tiefgehende Kenntnisse über die Herkunft der Trainingsdaten sowie die entsprechenden Entschädigungsbedingungen besitzen.
Hauptpunkte:
- 📚 Salesforce wurde aufgrund des Verdachts, kopierte Bücher zum Trainieren ihres KI-Modells zu verwenden, verklagt.
- ⚖️ Dieser Fall könnte auf ähnliche Weise beigelegt werden wie der Fall gegen Anthropic.
- 🔍 Das Vertrauen der Unternehmenskunden in die KI-Modelle könnte beeinträchtigt werden; es ist wichtig, die Rechtmäßigkeit der Datenquellen sicherzustellen.