Google hat kürzlich die Ankündigung gemacht, dass die Smart-Home-Steuerung in seiner Gemini-Anwendung für alle Benutzer verfügbar ist. Dieses Update ermöglicht es Nutzern nicht nur, kompatible Geräte wie intelligente Beleuchtung, Thermostaten und Lautsprecher bequemer zu steuern, sondern bietet auch einige praktische neue Funktionen zur Verbesserung des Smart-Home-Erlebnisses.

image.png

Seit der ersten Vorschau im November letzten Jahres hat Google die Smart-Home-Steuerungsfunktionen von Gemini kontinuierlich verbessert. Jetzt können Benutzer über natürliche Sprache mit Gemini interagieren. Beispielsweise kann man einfach sagen „Das Wohnzimmer ist zu hell“ um die intelligenten Vorhänge zu schließen. Darüber hinaus unterstützt Gemini jetzt die Ausführung mehrerer Anfragen gleichzeitig. Benutzer können mehrere Befehle gleichzeitig erteilen, z. B. „Schalte das Licht am Sessel ein und dimme das Licht in der Küche“. Dies macht die Steuerung intelligenter Geräte deutlich komfortabler.

Neben der grundlegenden Gerätesteuerung können Benutzer über Gemini auch den Gerätezustand abfragen, z. B. „Ist meine Verandalampe noch an?“. Google hat außerdem eine neue Funktion hinzugefügt, die es Benutzern ermöglicht, „nicht sensible“ Smart-Home-Geräte wie Beleuchtung auch im gesperrten Zustand des Smartphones zu steuern. Dies bietet zusätzliche Benutzerfreundlichkeit.

Im Bereich der Medienwiedergabe können Benutzer über die Gemini-Anwendung auch die Lautstärke anpassen, die Wiedergabe intelligenter Lautsprecher, Displays und Fernseher pausieren und fortsetzen. Darüber hinaus ist die neue Benutzeroberfläche für die Temperaturregelung mit der Google Home-App konsistent, sodass Benutzer beim Anpassen der Temperatur ein verbessertes visuelles Erlebnis erhalten. Bei sicherheitsrelevanten Aktionen wie Überwachungskameras und Türschlössern öffnet Gemini automatisch die Google Home-App, anstatt nur einen Link bereitzustellen.

Die Einführung dieser erweiterten Google Home-Funktionen erfolgt kurz nach einem großen Gemini-Update, das es Gemini ermöglicht, komplexere Aufgaben über mehrere Anwendungen hinweg auszuführen. Benutzer müssen sich einfach mit demselben Konto bei Gemini anmelden, das sie auch für Google Home verwenden, und die Google Home-Erweiterung aktivieren, um diese neuen integrierten Funktionen nutzen zu können. Obwohl die Funktionen ab heute eingeführt werden, wird die vollständige Bereitstellung in den kommenden Wochen schrittweise erfolgen.

Highlights:

🌟 Neue Smart-Home-Steuerungsfunktion, die es Benutzern ermöglicht, Geräte über natürliche Sprache zu bedienen.

🔑 Unterstützung für die gleichzeitige Eingabe mehrerer Befehle zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit.

📱 Steuerung nicht-sensibler Geräte auch bei gesperrtem Smartphone für mehr Flexibilität.